Moin aus Quickborn
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31.07.2025 18:26
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volkswagen T5
- Campingfahrzeug: Esterel Cc340
Moin aus Quickborn
Moin. Wir sind Sabrina und Holger aus Quickborn.
Wir haben uns einen Esterel Cc34 zugelegt und mussten leider feststellen, das er ein paar faulige Stellen hat.
Dabei ist mir hinten rechts aufgefallen, dass da evtl etwas Holz fehlt?
Vielleicht kann da ja jemand was zu sagen?
Liebe Grüße
Holger
Wir haben uns einen Esterel Cc34 zugelegt und mussten leider feststellen, das er ein paar faulige Stellen hat.
Dabei ist mir hinten rechts aufgefallen, dass da evtl etwas Holz fehlt?
Vielleicht kann da ja jemand was zu sagen?
Liebe Grüße
Holger
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 35
- Registriert: 17.06.2023 20:21
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Audi Q3
- Campingfahrzeug: Esterel CA42
Re: Moin aus Quickborn
Hallo und willkommen.
Das ist der Klassiker, sind meistens die Ecken die faulig sind. Klar kann man das reparieren, dafür gibts hier mehrere bebilderte Threads. Ist aber auf jeden Fall machbar, wenn Platz, Zeit, handwerkliches Geschick und nicht zuletzt das nötige Geld vorhanden ist.
Das ist der Klassiker, sind meistens die Ecken die faulig sind. Klar kann man das reparieren, dafür gibts hier mehrere bebilderte Threads. Ist aber auf jeden Fall machbar, wenn Platz, Zeit, handwerkliches Geschick und nicht zuletzt das nötige Geld vorhanden ist.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31.07.2025 18:26
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volkswagen T5
- Campingfahrzeug: Esterel Cc340
Re: Moin aus Quickborn
Zuletzt geändert von Jugger64 am 05.08.2025 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bildlink optimiert.
Grund: Bildlink optimiert.
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 35
- Registriert: 17.06.2023 20:21
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Audi Q3
- Campingfahrzeug: Esterel CA42
Re: Moin aus Quickborn
Auf dem Foto kann man schon erkennen das die Klappwand an der Scharniere überholt werden muss und evtl. auch die untere Wand. Wenn am Boden alles intakt ist, ist das einigermaßen leicht zu machen. Dafür müsste man nur die Klappwand ausbauen um diese bequem Instand zu setzen. Die untere Wand wäre dann oberhalb auch gut zu erreichen. Der Vorteil ist dann das man den Klappi trotzdem noch klappen kann.
- Herr Kaiser
- Forums ModeratorIn
- Beiträge: 265
- Registriert: 11.03.2019 20:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Logan MCV Kombi
- Campingfahrzeug: Kip Shelter Plus 23, davor Rapido Record Matic 81
- Wohnort: Wuppertal
Re: Moin aus Quickborn
Hallo und herzlich willkommen Sabrina und Holger.
Das Thema wurde von mir hierhin verschoben, da die Vorstellungen nach einiger Zeit automatisch gelöscht werden.
Schöne Grüße
Herr Kaiser (Mod.)
Das Thema wurde von mir hierhin verschoben, da die Vorstellungen nach einiger Zeit automatisch gelöscht werden.
Schöne Grüße
Herr Kaiser (Mod.)
Alter Falter!

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31.07.2025 18:26
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volkswagen T5
- Campingfahrzeug: Esterel Cc340
Re: Moin aus Quickborn
Hallo Herr Kaiser….
Dankeschön
@ Feudallus bei der Klappseite sind wir dran, unten ist es gut.
app.php/gallery/image/15280
Dankeschön
@ Feudallus bei der Klappseite sind wir dran, unten ist es gut.
app.php/gallery/image/15280
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 35
- Registriert: 17.06.2023 20:21
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Audi Q3
- Campingfahrzeug: Esterel CA42
Re: Moin aus Quickborn
Schön freigelegt, aber ich würde die ausbauen, so ist das einfacher die Latte und das ergänzende Holz anzubringen, sowie mit dem Alu zu verkleben. Auch sollte die Scharniere am besten mit Sikaflex o. ä. verklebt/abgedichtet werden.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31.07.2025 18:26
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volkswagen T5
- Campingfahrzeug: Esterel Cc340
Re: Moin aus Quickborn
Hallo,
Danke für den Tipp. Angesichts der derzeitigen Witterung
und mangels Garage die entsprechend hoch wäre
möchte ich es in ausgeklpptem Zustand machen. Sollte doch machbar sein.
Im Bug hab ich auch noch eine Stelle, die mit Holz ausgefüllt werden muss.
Gruß Holger
Danke für den Tipp. Angesichts der derzeitigen Witterung


Im Bug hab ich auch noch eine Stelle, die mit Holz ausgefüllt werden muss.
Gruß Holger
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31.07.2025 18:26
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volkswagen T5
- Campingfahrzeug: Esterel Cc340
Re: Moin aus Quickborn
Hier die Stelleam Bug.
[image]https://www.klappcaravanforum.de/app.ph ... mage/15281[/image]
[image]https://www.klappcaravanforum.de/app.ph ... mage/15281[/image]
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 35
- Registriert: 17.06.2023 20:21
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Audi Q3
- Campingfahrzeug: Esterel CA42
Re: Moin aus Quickborn
Bei dem letzten Bild würde ich die Abdeckschiene die in der Ecke von unten nach oben verläuft mal abnehmen um zu sehen wie es dahinter aussieht.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31.07.2025 18:26
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volkswagen T5
- Campingfahrzeug: Esterel Cc340
Re: Moin aus Quickborn
[image]IMG-20250805-WA0009[/image]
Hier?
Hier?
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 35
- Registriert: 17.06.2023 20:21
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Audi Q3
- Campingfahrzeug: Esterel CA42
Re: Moin aus Quickborn
Ja genau, der Boden hat zwar auch schon Feuchtigkeit abbekommen, das müsstest du dann mal von unten abklopfen ob das noch OK ist. Heller Klopfton ist gut…