Umstieg auf Campwerk Economy

Beiträge zu den Modellen von CampWerk.
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 543
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Campingfahrzeug: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von Spätzünder »

Nach 8 Jahren im Camplet GLX, den wir gebraucht gekauft hatten und damit immer gut unterwegs waren, wollten wir etwas neues ausprobieren. Da mir die Liegefläche im Camplet zu kurz und auch zu hart war, wollten wir ein richtiges Bett. Nach dem Besuch auf der F.R.E.E 2014 in München reifte die Entscheidung zu einem Campwerk. Nach etlichen Überlegungen kamen wir auf den Economy mit Anbauzelt. Letzten November nahmen wir mit Herrn Krämer wieder Kontakt auf und kurze Zeit später bestellten wir unsere neue Baumwollvilla.

Da es wegen dem neuen Tropendach zu Lieferschwierigkeiten kam, war die Übergabe erst am 16.5.2015. Um 11 Uhr war es dann soweit. Nach leider nur sehr kurzer Übergabe hatten wir dann unseren Economy. Zurück daheim kam der erste Aufbau. Da auch das Premium Anbauzelt Gestänge zu dem Termin nicht lieferbar war bekamen wir für den Übergang das normale Gestänge. Obwohl der Aufbau selbsterklärend war, kamen wir trotz der niedrigen Temperaturen bei leichtem Regen ordentlich ins schwitzen.

Am 20.5. wurde der Campwerk ans Auto gehängt und es ging nach Aitrach zum Pfingsttreffen. Zum Glück waren wir die ersten auf der Wiese. Das Dach vom Anbauzelt wurde durch den beginnenden Regen immer schwerer. Aber wir schafften den Aufbau - auch wenn wir danach fix und fertig waren. Durch den Zeltstoff kam kein Tropfen durch. Zu 100 % dicht!

Am nächsten Tag als wir das Sonnensegel dran hängen wollten, stellte sich raus, dass uns versehntlich das vom Family eingepacht wurde. Nach Anruf bei Campwerk wurde das Sonnensegel am nächsten Tag per Express auf dem Campingplatz geliefert ( vielen Dank an Campwerk ) Nach einer Woche mit Regen und sehr canpingunfreundlichenTemperaturen bauten wir wieder ab.

Da wir Karten für ein Open Air Konzert in Salem hatten sind wir die zweite Woche 100 km weiter Richtung Bodensee gefahren. Der Wiederaufbau war schon um einiges schneller. Das Wetter war auch auf unserer Seite und so verbrachten wir eine wunderschöne Woche dort.

Ich möchte den Camplet nicht schlecht machen. Der hat auch seine Vorteile. Aber bei meiner Größe sind mir die 2,2 m vom Campwerk lieber und mir hängen auch nicht mehr die Füße aus der Schlafkabine. Wir bereuen den Umstieg auf keinen Fall und freuen uns auf die nächsten Ausflüge.

In Mühlheim an der Ruhr

Bild

Pfingsttreffen in Aitrach

Bild

Campinghof Salem

Bild
Zuletzt geändert von Spätzünder am 28.06.2015 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
Luzie
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 353
Registriert: 26.05.2015 00:19
Land: Dänemark
Zugfahrzeug: Volvo 945
Campingfahrzeug: Camp Let Safir
Wohnort: Insel Fyn

Re: Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von Luzie »

na denn, viel spass weiterhin. aber wenn ich schon die grøsse des trailers sehe wird mir angst und bange. ich bin von der einfachheit des auf- und abbaus vom camp-let genauso ueberzeugt wie vom gewicht des trailers.

Aber jeder wie er mag, es soll ja auch leute geben die campingwagen toll finden :cool2:
Skål og hilsen fra Danmark

Luzie

Bilder werdet ihr von mir nicht sehen! Habe nämlich nicht einmal Abi, wie soll ich denn Bülders hier reinstellen?
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von Rollo »

Moin Michi,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Falter, wie funktioniert das Tropendach,wird es nachträglich gespannt,oder baut es sich gleich beim Aufstellen mit auf?
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 543
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Campingfahrzeug: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Re: Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von Spätzünder »

Hi Rollo,

kann drauf bleiben. Baut sich gleich beim Aufstellen mit auf.
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
Estelouisa

Re: Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von Estelouisa »

Hallo

Viel Freude mit dem neuen Reisebegleiter ..

Allzeit eine gute faltenfreie Fahrt ...

Lg Elke
Gordi

Re: Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von Gordi »

Viel Spaß mit dem Camper. Das Dach sieht interessant aus, bringt bestimmt einiges an heißen Tagen.

Gruss
Benutzeravatar
Vilbel
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 649
Registriert: 27.08.2014 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
Campingfahrzeug: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von Vilbel »

Viel Spaß mit dem schicken Teil.

Gruß Olaf
Kampfhamster

Re: Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin

Allzeit gute Fahrt und viele schöne Urlaube

Gruss Olli :camp1
Reinhard
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2006 08:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen BerlingoIII 1,6 110PS 2008
Campingfahrzeug: Rapido TCA 40
Wohnort: Alpirsbach

Re: Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von Reinhard »

Hallo Silvi, hi Michi,
ich wünsche euch viel Spaß mit euerm neuen Falti , immer ein trockenes Fleckchen Gras unter der Plane
und zum Abbau strahlenden Sonnenschein. :dhoch:
Beim nächsten Treffen wird getauft :prost: :prost: :prost:

Liebe Grüße
Ute und Reinhard
Rapido TCA 40 schiebt Citroen BerlingoIII 1,6l 110PS
Grüßle aus dem Schwarzwald
Reinhard
Dreilaendertaucher
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 95
Registriert: 15.10.2007 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee Outdoor 2012
Campingfahrzeug: Knaus Südwind 1971
Wohnort: Lindau

Re: Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von Dreilaendertaucher »

:winkend:
die besten wünsche zum neuen falter :klapp: möge er immer dicht sein, und euch viel freude bereiten. und wir können uns reinhard+ute nur anschließen: die taufe muß lustig und besonders feucht sein :prost: :prost: :prost: . spätestens beim herbsttreffen werden wir uns wiedersehen :hurra:
Gruß vom Bodensee
Michael + Ingrid
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 982
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von Folkert »

Hallo Spätzünder,
eigentlich hättest Du Dich nach 8 Jahren an die kurze Liegefläche gewöhnen können, aber ------ herzlichen Glückwunsch zum neuen Falter. Viel Glück und Freude damit.

Gruß Folkert
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1105
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Campingfahrzeug: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor

Re: Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von stefantom »

Klasse und sagt bescheid Mühlheim ist um die Ecke
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
SUBARU
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 685
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Toyota Corolla E11 1.8 AWD KombiJG 99, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Campingfahrzeug: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von SUBARU »

Salut Michi und Silvia

Viel spass mit euerem Neuen Campwerk und das er immer Dicht sein möge und euch schutz bietet.

Grüsse
CZ
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Xtensions

Re: Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von Xtensions »

Sehr schöner Bericht.

Aber mal eine Frage: Dieses Tropendach, bringt das was? Wir haben immer über dem Dach (Family) noch die Schutzplane von Campwerk, oder ist das das Pendant zum Family Schutzdach?
MiHa

Re: Umstieg auf Campwerk Economy

Beitrag von MiHa »

Hallo Spätzünder,
sind bei eurem Vorzelt unten keine Gummiösen (die länglichen, wie am Hauptzelt), oder sind die jetzt innerhalb, bzw. unter dem dunkelgrauen Kunsstoffstreifen?

LG Micha
Antworten

Zurück zu „CampWerk“