Vorinfo: Wir haben uns ja einen gebremsten Camplet Concorde Baujahr 1991 ( dicht keine Stockflecken o.ä Fachmännisch geflickt , kleine gedichtete Löcher TÜV 2017 mit Papiere 4 Fahrradträger Kosten 850€) zugelegt.Ob es ein Schnäppchen war oder nicht, weiß ich nicht - denke das wird sich zeigen.
Planung ist nun diesen zu verschönern

Neue Matratzen haben wir bestellt.Reifen werden erneuert.
Küchenblock ohne Geräte wird neu lackiert und Schüsselausparung mit zugeschnittenen Brett geschlossen.
Sobald das Wetter mitspielt werden die Schlafzelte ausgehangen und gewaschen und evtl. gefärbt.... Frage dazu: Wie? Hauswaschmaschine oder Wäscherei?
Kleine Löcher behandeln wir mit Nahtdichter und eventuell noch mit Stoffflicken.
Die Zeltfenster versuche ich mit Cabriofensterreiniger oder Cockpitspray zu reinigen... Suche da noch echte Mittelchen gegen vergilbte Fenster.
Ansonsten falls es sich preislich im Rahmen hält diese neu nähen lassen ( hat jemand Erfahrungswerte?)
Wir legen im Vorzelt eine einfache Bodenplane,die wir bis zur untere Leiste des Bettes hochziehen als Windschutzscheibe. Oder habt ihr andere Ideen bzw Tipps?
Wir haben unser Robens Cabin und auch das Wohnwagenvorzelt damals gut mit unserer Keramikheizung aufgeheizt bekommen. Aber das waren keine Baumwollzelte. Wie sieht es diesbzgl. mit dem Camplet aus?
Ich würde mich sehr über weitere Verbesserungsvorschläge
Und Ideen freuen.
Ach wie ist es nun bzgl imprägnieren (es wurde letzten Sommer wohl laut Vorbesitzer imprägniert?)
Welche Notfallausrüstung beim ersten Faltcamping sollte man immer dabei haben.Ich habe zwar schon eine Vorstellung davon aber vll fehlt doch noch etwas.
Dankeschön
Und schöne Feiertage. LG Elli