Leomaus hat geschrieben:Halo Mario,
Leider hatte man auch vergessen uns zu sagen, dass wenn das Dach des Vorzeltes aufgebaut wird, die mittlere Dachhstange des Hauptzelt (lange Seite) dann in der Mitte des Vorzeltdach angeordnet wird.
Das rächte sich dann bitter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag bei heftigen Regenfällen. Mitten in der Nacht wurden wir wach, weil die äußere lange Hauptzeltstange wohl durch den großen Druck der Wasermassen auf dem Vorzelt runterknallte.
...
Auch das sich in den Ecken Wasses bildet sei normal, da der Baumwollstoff erst einmal feucht werden und Quellen müsste, später wäre das mich mehr so.
Wir werden das dann genauer beobachten.
Hallo,
habt Ihr nicht die originale OZTrail Anleitung bekommen? Dort gibt es eine ganz gute Explosionszeichnung welche Stange wohin gehört. Das hat mich allerdings nicht davor bewahrt genau das gleiche zu erleben wie Ihr. Ich dachte die Querstrebe beim Vorzelt wäre sinnlos und habe sie daher ins Hauptzelt gesetzt. Auch bei uns hat sich dann ein Wassersack gebildet und das Vordach ist eingestürzt, dabei hat sich dann noch eine Längsstange verbogen. Tja, selbst schuld wenn man wie ich wieder alles besser wissen will

. Ich werde mir auf Dauer eine zusätzliche Zeltstange kaufen, das ist ja nichts spezielles sondern da passt jede Vorzeltstange mit Metallklammern an beiden Enden. Letztere sind dann auch robuster als die Plastikclips.
Ich habe mein Zenith vor der ersten Nutzung mit dem Gartenschlauch bewässert. Auch da hat sich ein bisschen Wasser im Inneren gesammelt (aber nur sehr wenig). Danach hatte ich nie wieder auch nur einen Tropfen Regenwasser im Zelt.
Zeltstangen in jeder Form gibt es günstig bei baayaa.de (SEHR empfehlenswerter Shop mit TOP Service!). Dort gibt es auch die Nylon T-Clips für die Zeltstangen zu einem guten Kurs ... Es hat sich bewährt davon immer ein paar dabei zu haben, falls man durch unachtsamen Aufbau einen beschädigt oder die Clips ausleiern.
Viele Grüße
Dirk