Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 807
- Registriert: 06.09.2017 09:13
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Ranger 2016er, Pickup
- Campingfahrzeug: Trigano Zambesi 2015er
- Wohnort: NRW Rheinland, Neandertal
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
Nur der Neugierde wegen (ich hoffe ich werde hier jetzt nicht gesteinigt): warum unbedingt Holzkohlegrill und kein Gasgrill?
Was ich übrigens bislang nicht wusste (da sich die Frage für uns nicht gestellt hat): viele Campingplätze verbieten mittlerweile Holzkohlegrills, warum auch immer.
Was ich übrigens bislang nicht wusste (da sich die Frage für uns nicht gestellt hat): viele Campingplätze verbieten mittlerweile Holzkohlegrills, warum auch immer.
Im Leben ist man mal der Stein und mal die Scheibe. Als Papa bist du aber immer Carglass.
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 128
- Registriert: 24.05.2015 18:07
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Toyota Avensis Touring Sports
- Campingfahrzeug: Falter SK-14 Kallima Bj.2012
- Wohnort: 98617 Meiningen
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
Hi,Holzkohlegrill finde ich geschmacklich besser obs Gesünder ist naja .Thüringer Bratwurst schmeckt halt über dem Feuer besser.
Gasgrill haben wir auch noch den nehmen wir aber eher selten. Mittlerweile kommt der Thüros Tichgrill(normaler Thüros haben wir schon seit Jahrzehnten in der Familie),Cobb oder die BBQ Grillbox in Frage der Weber ist auch klasse.Mal sehen.
Gruß Patrick
Gasgrill haben wir auch noch den nehmen wir aber eher selten. Mittlerweile kommt der Thüros Tichgrill(normaler Thüros haben wir schon seit Jahrzehnten in der Familie),Cobb oder die BBQ Grillbox in Frage der Weber ist auch klasse.Mal sehen.
Gruß Patrick
Zuletzt geändert von Patrick am 13.03.2018 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
DAS MENSCHLICHE GEHIRN IST KEINE SEIFE.
ES NUTZT SICH NICHT AB WENN MAN ES BENUTZT.
ES NUTZT SICH NICHT AB WENN MAN ES BENUTZT.
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
Ab 22.03 bei Aldi Süd (S. 28) (Nord weiss ich nicht, da habe ich erst für den 23.04. was gefunden.) wieder für 40 € im Angebot.Munatacker hat geschrieben:Wir haben den Lotus Grill von Lidl seid mehreren Jahren im Einsatz.
Zuletzt geändert von Per am 13.03.2018 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 128
- Registriert: 24.05.2015 18:07
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Toyota Avensis Touring Sports
- Campingfahrzeug: Falter SK-14 Kallima Bj.2012
- Wohnort: 98617 Meiningen
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
super, danke für den tipp.
gruß patrick
gruß patrick
DAS MENSCHLICHE GEHIRN IST KEINE SEIFE.
ES NUTZT SICH NICHT AB WENN MAN ES BENUTZT.
ES NUTZT SICH NICHT AB WENN MAN ES BENUTZT.
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 353
- Registriert: 26.05.2015 00:19
- Land: Dänemark
- Zugfahrzeug: Volvo 945
- Campingfahrzeug: Camp Let Safir
- Wohnort: Insel Fyn
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
sowas hab ich auch mal erzaehlt! ich hab mir fuers camping einen gasgrill gekauft. keine schweinerei mehr im auto und wenn ich hunger habe dauert es genau 4 min 25 sek und es kann losgehen. und wenn ich eine stunde spaeter wieder hunger habe ...Patrick hat geschrieben:Hi,Holzkohlegrill finde ich geschmacklich besser ... Gruß Patrick
Skål og hilsen fra Danmark
Luzie
Bilder werdet ihr von mir nicht sehen! Habe nämlich nicht einmal Abi, wie soll ich denn Bülders hier reinstellen?
Luzie
Bilder werdet ihr von mir nicht sehen! Habe nämlich nicht einmal Abi, wie soll ich denn Bülders hier reinstellen?
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1059
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
Fürs "zünftige" Grillen haben wir einen Son Of Hibachi ... geniales Teil sage ich nur
(Habe mal in die kleine Bucht geschaut, dort gibbet die Teile gut gebraucht zum halben Preis gegenüber neu.
Alternantiv gibts die auch als "Bruzzzler / mygrill & Barbec-U-Premium " kosten neu so zw. 75,-- bis 90,--€
Beispiele: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-son-of-hibachi/k0)
und
fürs weniger zünftige Grillen haben wir uns so einen Lotus-Nachbau gekauft.
Der ist mal bei Kaufland in einer Aktion verkauft worden für 50,--€.
Die kommen aber jetzt wieder zur Saison in die Märkte der Discounter.
Diese Teile reichen allemal, man muß nicht das (ebenfalls nachgebaute) Original von Lotus haben.
(IMHO war der Herr Lothar Wedermann ein Metzgermeister aus Leipzig, der Erfinder dieses Systems
und hatte wohl versäumt, seine Erfindung patentieren zu lassen, Jetzt stopfen sich andere die Taschen voll.)
Jedenfalls sind diese urbo-Vent-Grills eine super Sache, wenn es mal schnell gehen soll
auf dem CP, im Garten oder für zu Hause, damit die Balkon-Nachbarn nicht maulen.
Mit 150 bis knapp 200 Gramm Holzkohle obendrein noch sparsam,
allerdings für einen langen Grill-Abend nicht so geeignet.
(Habe mal in die kleine Bucht geschaut, dort gibbet die Teile gut gebraucht zum halben Preis gegenüber neu.
Alternantiv gibts die auch als "Bruzzzler / mygrill & Barbec-U-Premium " kosten neu so zw. 75,-- bis 90,--€
Beispiele: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-son-of-hibachi/k0)
und
fürs weniger zünftige Grillen haben wir uns so einen Lotus-Nachbau gekauft.
Der ist mal bei Kaufland in einer Aktion verkauft worden für 50,--€.
Die kommen aber jetzt wieder zur Saison in die Märkte der Discounter.
Diese Teile reichen allemal, man muß nicht das (ebenfalls nachgebaute) Original von Lotus haben.
(IMHO war der Herr Lothar Wedermann ein Metzgermeister aus Leipzig, der Erfinder dieses Systems
und hatte wohl versäumt, seine Erfindung patentieren zu lassen, Jetzt stopfen sich andere die Taschen voll.)
Jedenfalls sind diese urbo-Vent-Grills eine super Sache, wenn es mal schnell gehen soll
auf dem CP, im Garten oder für zu Hause, damit die Balkon-Nachbarn nicht maulen.
Mit 150 bis knapp 200 Gramm Holzkohle obendrein noch sparsam,
allerdings für einen langen Grill-Abend nicht so geeignet.
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
Moin,
Gruß
Michael
ich kann hier nur für mich reden: Ich bin Thüringer und kenne es von kleinauf nicht anders.Neandertaler hat geschrieben:Nur der Neugierde wegen (ich hoffe ich werde hier jetzt nicht gesteinigt): warum unbedingt Holzkohlegrill und kein Gasgrill?
Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 807
- Registriert: 06.09.2017 09:13
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Ranger 2016er, Pickup
- Campingfahrzeug: Trigano Zambesi 2015er
- Wohnort: NRW Rheinland, Neandertal
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
Ich kenne beides. Jahrelang nur Holzkohle, jetzt überzeugter Gasgriller. Es gibt hier wohl aber kein richtig oder falsch. In großer Runde wo Geselligkeit im Vordergrund steht gehört es einfach dazu mit mindestens 3 Männern zu versuchen den Holzkohlegrill ans Laufen zu bringen und nach ca. 45 min und 6 Flaschen Bier kann die Wurscht endlich drauf. Ganz klar, das spricht für Kohle.
Bei uns ist das etwas anders. Auf m Campingplatz sind wir zu 95% zu zweit, daher haben wir uns erstmal einen billigen Gasgrill von Feinkost-Albrecht geholt. Und siehe da: das erste mal dass mir Fisch auf m Grill gelungen ist
Für zu hause haben wir dann mal aufgetrumpft und uns einen Weber Gasgrill gekauft. In den Sommermonaten nutzen wir den tatsächlich schon mal als Ersatz für den Küchenherd. Deutlich praktischer als Kohle, keine Frage.
Geschmacklich: da wird es schwierig, wir können da ehrlich gesagt, keinen Unterschied feststellen. Aber ich denke, das ist auch eher eine Frage der Einstellung dazu.
Naja, jedenfalls haben wir uns für unseren Falti jetzt auch einen kleinen 2-Personen-Gasgrill gekauft: https://www.obelink.de/campingaz-party- ... ?sqr=grill& .
Hier stand für uns aber definitiv der Komfort im Vordergrund. Günstig dazu ist das recht geringe Packmaß. Wie es hiermit schmeckt wissen wir noch nicht, die Saison ist (für uns) noch nicht eröffnet
Ist jetzt aber auch nur als Anregung gemeint....
Bei uns ist das etwas anders. Auf m Campingplatz sind wir zu 95% zu zweit, daher haben wir uns erstmal einen billigen Gasgrill von Feinkost-Albrecht geholt. Und siehe da: das erste mal dass mir Fisch auf m Grill gelungen ist

Für zu hause haben wir dann mal aufgetrumpft und uns einen Weber Gasgrill gekauft. In den Sommermonaten nutzen wir den tatsächlich schon mal als Ersatz für den Küchenherd. Deutlich praktischer als Kohle, keine Frage.
Geschmacklich: da wird es schwierig, wir können da ehrlich gesagt, keinen Unterschied feststellen. Aber ich denke, das ist auch eher eine Frage der Einstellung dazu.
Naja, jedenfalls haben wir uns für unseren Falti jetzt auch einen kleinen 2-Personen-Gasgrill gekauft: https://www.obelink.de/campingaz-party- ... ?sqr=grill& .
Hier stand für uns aber definitiv der Komfort im Vordergrund. Günstig dazu ist das recht geringe Packmaß. Wie es hiermit schmeckt wissen wir noch nicht, die Saison ist (für uns) noch nicht eröffnet

Ist jetzt aber auch nur als Anregung gemeint....
Im Leben ist man mal der Stein und mal die Scheibe. Als Papa bist du aber immer Carglass.
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 137
- Registriert: 07.03.2013 16:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Corsa D 2011
- Campingfahrzeug: 3DOG ScoutDog 2013
- Wohnort: Kreis Soest
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr

Wir haben den Cobb-Grill und sind damit sehr zufrieden. Hähnchen und Braten gehen mit den Briketts sehr gut, für ein paar Würstchen ist die Glut etwas lang, da reicht Holzkohle. Dieses Jahr testen wir eine einfache Grillpfanne auf dem Gaskocher für Würstchen, wenn es schnell gehen soll.
Viele Grüße
Moni
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
Und Lidl ab 19.03. spielt auch mit: rot und grün (zumindest habe ich keinen anderen Unterschied gefunden).Per hat geschrieben:Ab 22.03 bei Aldi Süd (S. 28) (Nord weiss ich nicht, da habe ich erst für den 23.04. was gefunden.) wieder für 40 € im Angebot.Munatacker hat geschrieben:Wir haben den Lotus Grill von Lidl seid mehreren Jahren im Einsatz.
Zuletzt geändert von Per am 14.03.2018 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
Moin,wurzelprumpf hat geschrieben:Moin,
ich kann hier nur für mich reden: Ich bin Thüringer und kenne es von kleinauf nicht anders.
Gruß
Michael
ich auch ,muss aber dazu sagen, die richtigen Würste zu finden ,ist aber auch nicht immer leicht .
- Bohle
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 159
- Registriert: 12.10.2011 14:05
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Duster Blue dCi 115 4WD
- Campingfahrzeug: 3DOG ScoutDog 2012 + Küchenerker mit Sonnensegel
- Wohnort: Norderstedt
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
... das ist ganz leicht - die gibt es bei Michael!
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Der Weg ist das Ziel
- LudiBubi
- Echter Camper
- Beiträge: 52
- Registriert: 08.09.2009 09:03
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford SMax 2.0 TDI
- Campingfahrzeug: Esterel Tanagra RS39
- Wohnort: Leichlingen / Bergisches Land
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
Ich habe den Original Lotusgrill und bin rundum zufrieden. Man kann durchaus auf dem Teil "kochen" - ich habe dazu die passende Pfanne gekauft. Super Bratkartoffeln! Desweiteren habe ich den Omnia Backofen schon drauf benutzt. Der Vorteil ist das schnelle Anzünden, wenig Qualm während der Aufheizphase und kein Funkenflug. Nachteil die etwas kleine Grillfläche. Ganz geil: das Gehäuse bleibt kühl und der Grill kann bei Regen Mal schnell unters Vordach getragen werden.
Bekannte haben eine Billigversion und sind damit nicht so ganz zufrieden. Ob es da auch Qualitätsunterschiede gibt kann ich nicht sagen. Und bitte nicht in geschlossenen Räumen benutzen! Auch wenn er nicht qualmt entsteht trotzdem CO2!
Für beide Typen (Billigmodell und Original) gilt: nur gute Buchen Bruchholzkohle verwenden, keine Briketts!!!!!
Bekannte haben eine Billigversion und sind damit nicht so ganz zufrieden. Ob es da auch Qualitätsunterschiede gibt kann ich nicht sagen. Und bitte nicht in geschlossenen Räumen benutzen! Auch wenn er nicht qualmt entsteht trotzdem CO2!
Für beide Typen (Billigmodell und Original) gilt: nur gute Buchen Bruchholzkohle verwenden, keine Briketts!!!!!
Zuletzt geändert von LudiBubi am 14.03.2018 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse aus dem Bergischen Land
Ludger
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet
Ludger

seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 128
- Registriert: 24.05.2015 18:07
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Toyota Avensis Touring Sports
- Campingfahrzeug: Falter SK-14 Kallima Bj.2012
- Wohnort: 98617 Meiningen
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
Moin,
ich auch ,muss aber dazu sagen, die richtigen Würste zu finden ,ist aber auch nicht immer leicht .[/quote]
Doch die ohne Kümmel
Gruß Patrick
ich auch ,muss aber dazu sagen, die richtigen Würste zu finden ,ist aber auch nicht immer leicht .[/quote]
Doch die ohne Kümmel

Gruß Patrick
DAS MENSCHLICHE GEHIRN IST KEINE SEIFE.
ES NUTZT SICH NICHT AB WENN MAN ES BENUTZT.
ES NUTZT SICH NICHT AB WENN MAN ES BENUTZT.
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 807
- Registriert: 06.09.2017 09:13
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Ranger 2016er, Pickup
- Campingfahrzeug: Trigano Zambesi 2015er
- Wohnort: NRW Rheinland, Neandertal
Re: Welchen Holzkohlegrill habt Ihr
Nur so am Rande:
Du fällst in Ohnmacht ohne zu wissen warum und das war's dann! Absolut Brandgefährlich!!!
Und im Gegensatz zu CO2, wo du bei einer Überdosis schon mit Frischluft Abhilfe schaffen kannst benötigst du bei einer Überdosis CO eine Druckkammer.
Und davon gibt es nicht allzuviel (soweit ich weiß im ganzen Ruhrgebiet ganze 5).
Kein CO2 (Kohlendioxid), das würde man noch bemerken (Geruch, Schwindel, Übelkeit etc). Es entsteht CO (Kohlenmonoxid) - die Krux dabei ist das es weder sichtbar noch riechbar ist.LudiBubi hat geschrieben:Auch wenn er nicht qualmt entsteht trotzdem CO2!
Du fällst in Ohnmacht ohne zu wissen warum und das war's dann! Absolut Brandgefährlich!!!
Und im Gegensatz zu CO2, wo du bei einer Überdosis schon mit Frischluft Abhilfe schaffen kannst benötigst du bei einer Überdosis CO eine Druckkammer.
Und davon gibt es nicht allzuviel (soweit ich weiß im ganzen Ruhrgebiet ganze 5).
Im Leben ist man mal der Stein und mal die Scheibe. Als Papa bist du aber immer Carglass.