auch wir lesen uns bei der Auswahl der Campingplätze die Platzregeln durch (sofern verfügbar), sagt ja auch einiges über das dortige Clientel aus. Wir sind schon das ein oder andere mal über diese Planenregel gestolpert, sagten uns aber, wir sind Schönwettercamper, wollen weitgehend naturverbunden bleiben, also haben wir uns nicht daran gestört.
Nun haben wir ja auch den Zambesi. Aber noch nie sind wir beim Aufbau oder danach bezüglich der Bodenplane des Hauptzeltes angesprochen worden, wir legen sogar noch eine Bauplane zum Schutz dadrunter. Dass das Hauptzelt nicht ohne geht weiß ja der Platzbetreiber nicht und hätte uns insofern zumindest ansprechen können. Ist aber noch nie passiert. Naja, vielleicht hatten wir bisher auch eben immer nur Glück gehabt.
Was mir aber beim letzten Trip in den NL zuhauf aufgefallen ist: Wohnwagen, unten rum ringsum zugemacht mit ner Plane, großes Vorzelt mit Plane und davor nochmals einen großen Teppich ans Erdreich genagelt. Da waren mal so locker 40m² Bodenfläche halbversiegelt - keinen hat's gestört. Trotzdem sind die allermeisten Plätze in einem tadellosen Zustand, nur die wenigsten weisen kaputte Rasenflächen auf. Einen Platzbetreiber darauf angesprochen, sagte dieser, dass er grundsätzlich nicht einen Platz direkt hintereinander vermietet sondern immer eine "Schonwoche" einlegt. Fand ich mal interessant zu wissen. Entweder ist der Unterhalt eines CP in den NL deutlich billiger oder unsere flämischen Nachbarn sind nicht so profitorientiert

Das sind meine bescheidenen Erfahrungen...
VG
Stefan