2018er Sonnensegel am 2015er Cheroky
2018er Sonnensegel am 2015er Cheroky
Hallo,
weiß vielleicht jemand ob das 2018er Sonnensegel auch an einem 2015er Cheroky passt?
Grüße Andy
weiß vielleicht jemand ob das 2018er Sonnensegel auch an einem 2015er Cheroky passt?
Grüße Andy
Re: 2018er Sonnensegel am 2015er Cheroky
...gerade einmal bei Kreppel angerufen, passt wohl leider definitiv nicht... und das 2015er kostet extern 595€ (für Kunden die dort ihren Anhänger gekauft haben 495€), ganz schön heftig 

Zuletzt geändert von andystore987 am 01.10.2018 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 28
- Registriert: 06.06.2019 12:03
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Focus Turnier 2017
- Campingfahrzeug: Trigano Cheroky
Re: 2018er Sonnensegel am 2015er Cheroky
Ich habe mich bei Kreppel erkundigt, wir haben einen 2015er Cheroky, von uns verlangen die 795,- zuzügl. Versand???
Wie kann das erklärt werden?
Kann das Sonnensegel in einem anderen EU Land auch gekauft werden?
Wie kann das erklärt werden?
Kann das Sonnensegel in einem anderen EU Land auch gekauft werden?
- Wappen12
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 458
- Registriert: 21.10.2010 16:47
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
- Campingfahrzeug: Zu Zeit Falterlos,
- Wohnort: Schleswig - Holstein
Re: 2018er Sonnensegel am 2015er Cheroky
Hi Bondgirl 1976 ,Bondgirl 1976 hat geschrieben: ↑22.12.2019 11:44 Ich habe mich bei Kreppel erkundigt, wir haben einen 2015er Cheroky, von uns verlangen die 795,- zuzügl. Versand???
Wie kann das erklärt werden?
Kann das Sonnensegel in einem anderen EU Land auch gekauft werden?
Versuche es doch mal in den Niederlanden, dort gibt es auch Diverse Trigano / Raclet Händler http://www.trigano-camping.com/nl/dealers
Gruß Holger
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.10.2018 21:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro 2.0 CDTI 2009
- Campingfahrzeug: Trigano Cheroky 2013
- Wohnort: Bruckmühl
Re: 2018er Sonnensegel am 2015er Cheroky
Hi,
ist natürlich schon etwas älter, aber wir haben unser Segel bei Ridderbeks gekauft, nachdem Kreppel auch 800€+Versand wollte und bei Ridderbeks 495€ inkl. Versand.
Cheers
BlackBull
ist natürlich schon etwas älter, aber wir haben unser Segel bei Ridderbeks gekauft, nachdem Kreppel auch 800€+Versand wollte und bei Ridderbeks 495€ inkl. Versand.
Cheers
BlackBull
-
- Echter Camper
- Beiträge: 61
- Registriert: 12.09.2019 06:52
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes Vito bj 2018 lange Version
- Campingfahrzeug: Trigano Cheroky bj 2015
- Wohnort: Haigerloch
Re: 2018er Sonnensegel am 2015er Cheroky
Hallo zusammen habe mal im Internet gestöbert und fand noch ein Trigano Händler auf der Schweizer Seite bei Dietsche Caravan Camping AG
Campingausrüster in Rebstein, Schweiz
Könnt es da mal versuchen
Wenn ihr Ärger mit den anderen Händlern habt Preisvergleich. Nur ein Tip
Kein Zwang
Campingausrüster in Rebstein, Schweiz
Könnt es da mal versuchen
Wenn ihr Ärger mit den anderen Händlern habt Preisvergleich. Nur ein Tip
Kein Zwang


- AnneLiese
- Echter Camper
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.04.2016 16:00
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Fusion 2007, Seat Leon 2016
- Campingfahrzeug: Trigano Canyon 1993, Trigano Montaneer 2020
- Wohnort: Borken
Re: 2018er Sonnensegel am 2015er Cheroky
Hallo,
gerade habe ich eure Beiträge gelesen, dabei ist die Frage nach Preisunterschieden für ein Sonnensegel innerhalb von Deutschland entstanden. Ich könnte mir vorstellen, dass der Preisunterschied entsteht wenn ein schon produziertes Sonnendach verkauft werden kann -> weil es noch nicht verkauft wurde.
Grundsätzlich können Sonnensegel bei Trigano nachträglich -> wenn keine mehr vorhanden, maßgeschneidert werden. Voraussetzung das Modell ist noch nicht zu alt.
Wenn Falter produziert werden, werden nicht alle Optionen exakt in der selben Zahl produziert, da ja nicht alle Käufer alle Optionen bestellen. Sind die Zubehörteile komplett verkauft kann trotzdem das eine oder andere noch geordert werden ist dann aber eine Spezialanfertigung und daher teurer.
Am günstigsten ist es wohl wenn zufällig noch ein Sonnensegel im Lager liegt und es schnell verkauft werden soll.
Wir haben einen alten Trigano Canyon mit Vorzelt und ohne Sonnensegel, bei einem Baujahr 1993 wird man keines mehr bekommen, daher haben wir uns mit Hilfe von Zusatzstangen und zwei zusammengenähten Sonnensegelen eines gebaut. Funktioniert, bei Regen und Sturm muß man ein wenig aufpassen.
Soweit ich weiß produziert Trigano auch Jamet und Raclet, einige dieser Falter sehen sich sehr ähnlich. Es könnte also sein, dass auch ein Zusatzteil bei Trigano durch Raclet/Jamet ersetzt werden kann.
Liebe Grüße Dagmar
gerade habe ich eure Beiträge gelesen, dabei ist die Frage nach Preisunterschieden für ein Sonnensegel innerhalb von Deutschland entstanden. Ich könnte mir vorstellen, dass der Preisunterschied entsteht wenn ein schon produziertes Sonnendach verkauft werden kann -> weil es noch nicht verkauft wurde.
Grundsätzlich können Sonnensegel bei Trigano nachträglich -> wenn keine mehr vorhanden, maßgeschneidert werden. Voraussetzung das Modell ist noch nicht zu alt.
Wenn Falter produziert werden, werden nicht alle Optionen exakt in der selben Zahl produziert, da ja nicht alle Käufer alle Optionen bestellen. Sind die Zubehörteile komplett verkauft kann trotzdem das eine oder andere noch geordert werden ist dann aber eine Spezialanfertigung und daher teurer.
Am günstigsten ist es wohl wenn zufällig noch ein Sonnensegel im Lager liegt und es schnell verkauft werden soll.
Wir haben einen alten Trigano Canyon mit Vorzelt und ohne Sonnensegel, bei einem Baujahr 1993 wird man keines mehr bekommen, daher haben wir uns mit Hilfe von Zusatzstangen und zwei zusammengenähten Sonnensegelen eines gebaut. Funktioniert, bei Regen und Sturm muß man ein wenig aufpassen.
Soweit ich weiß produziert Trigano auch Jamet und Raclet, einige dieser Falter sehen sich sehr ähnlich. Es könnte also sein, dass auch ein Zusatzteil bei Trigano durch Raclet/Jamet ersetzt werden kann.
Liebe Grüße Dagmar
]Grün ist Leben[/color]
-
- Echter Camper
- Beiträge: 61
- Registriert: 12.09.2019 06:52
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes Vito bj 2018 lange Version
- Campingfahrzeug: Trigano Cheroky bj 2015
- Wohnort: Haigerloch
Re: 2018er Sonnensegel am 2015er Cheroky
Servus nochmal mich würde das auch interessieren,
Kann mir nicht vorstellen das für Trigano Modell 2015 der Reisverschluss wieder anderst ist , wüsste auch niemand der das mal ausprobiert hat kann mir auch gut vorstellen das die Händler sagen nö das passt nicht muss man bestellen ,die Händler leben ja sozusagen von den kleinzeugs . Sonst würde ja jeder sein Zeugs zusammen stellen im Internet. Aber interessant wäre das schon mal
Kann mir nicht vorstellen das für Trigano Modell 2015 der Reisverschluss wieder anderst ist , wüsste auch niemand der das mal ausprobiert hat kann mir auch gut vorstellen das die Händler sagen nö das passt nicht muss man bestellen ,die Händler leben ja sozusagen von den kleinzeugs . Sonst würde ja jeder sein Zeugs zusammen stellen im Internet. Aber interessant wäre das schon mal


Re: 2018er Sonnensegel am 2015er Cheroky
Hallo,
Ich habe mir auch letzten Herbst ein canyon gebraucht gekauft, nur leider ohne vorzelt also nur das hängerzelt.
Wer eine Idee hat wie ich ein anderes vorzelt oder anderes segel davor bauen kann , das wäre super
Grüße
Ich habe mir auch letzten Herbst ein canyon gebraucht gekauft, nur leider ohne vorzelt also nur das hängerzelt.
Wer eine Idee hat wie ich ein anderes vorzelt oder anderes segel davor bauen kann , das wäre super
Grüße
- AnneLiese
- Echter Camper
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.04.2016 16:00
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Fusion 2007, Seat Leon 2016
- Campingfahrzeug: Trigano Canyon 1993, Trigano Montaneer 2020
- Wohnort: Borken
Re: 2018er Sonnensegel am 2015er Cheroky
Hallo dkraft,
für einen zusätzlichen, überdachten Platzgewinn, zusätzlich zu meinem Vorzelt, habe ich um ein Sonnensegel erweitert. Auf Grund des Baujahres habe ich nicht nach einem passendem gesucht sonderen selbst eines gebaut.
2 Sonnensegel, viereckig zusammengenäht -> Tunnel für die mittlere Zeltstange eingenäht, -> diverse Ösen besorgt und angebracht ! vorher den Stoff verstärkt.
Für die Mittelstange aus Zusatzgestänge passende aus verschiedenen zusammengestellt und beim Campingzubehör in NL bestellt, Aufstellstangen Sonnenvordach bestellt -> rechts und links, für die Mitte eine Teleskopstange.
An das Endstück der Mittelstange habe ich die neue Mittelstange (mit so einem zusammenschraubbarem Maul) befestigt-> darauf dann das Sonnensegel mit Hilfe des Tunnels gezogen, links und rechts befestige ich das Sonnensegel einfach an der Endstange mit HIlfe von Seilen, genauso binde ich auch das Sonnensegel oben in der Mitte zusätzlich fest -> dazu habe ich vorher Ösen an allen eventuell nötigen Stellen angebracht.
Nun wird der Teleskopfuß unter die Mittelstange gestellt und abgespannt, dann links und rechts mit den Aufstellstangen für das Sonnenvordach.
Mein Sonnenselgel hängt an der einen Steite herunter, das heißt der Tunnel ist nicht in der Mitte, dadurch habe ich eine kleine Seitenwand.Diese ist durch drehen einfach je nach belieben links oder rechts möglich. Das Sonnesegel liegt unter dem Zeltvorstand -> überlappt also, mann könnte es eventuell noch mit einem starkem Klettband verbinden.
Leider habe ich gerade keine guten Bilder, dieses Bild zeigt das Sonnensegel ohne Seitenwand, da hochgeklappt. Das Gefälle nach links, rechts und vorne sorgt für den Ablauf von Regenwasser. Bei starkem Wind oder Sturm hält es nicht so klasse. Man könnte noch links und rechts je einen Tunnel nähen und weitere Stangen anbringen -> stabilisiert bestimmt noch.

Nicht aufgebauter Zustand, links sieht man das kleine Seitenteil

Liebe Grüße Dagmar
für einen zusätzlichen, überdachten Platzgewinn, zusätzlich zu meinem Vorzelt, habe ich um ein Sonnensegel erweitert. Auf Grund des Baujahres habe ich nicht nach einem passendem gesucht sonderen selbst eines gebaut.
2 Sonnensegel, viereckig zusammengenäht -> Tunnel für die mittlere Zeltstange eingenäht, -> diverse Ösen besorgt und angebracht ! vorher den Stoff verstärkt.
Für die Mittelstange aus Zusatzgestänge passende aus verschiedenen zusammengestellt und beim Campingzubehör in NL bestellt, Aufstellstangen Sonnenvordach bestellt -> rechts und links, für die Mitte eine Teleskopstange.
An das Endstück der Mittelstange habe ich die neue Mittelstange (mit so einem zusammenschraubbarem Maul) befestigt-> darauf dann das Sonnensegel mit Hilfe des Tunnels gezogen, links und rechts befestige ich das Sonnensegel einfach an der Endstange mit HIlfe von Seilen, genauso binde ich auch das Sonnensegel oben in der Mitte zusätzlich fest -> dazu habe ich vorher Ösen an allen eventuell nötigen Stellen angebracht.
Nun wird der Teleskopfuß unter die Mittelstange gestellt und abgespannt, dann links und rechts mit den Aufstellstangen für das Sonnenvordach.
Mein Sonnenselgel hängt an der einen Steite herunter, das heißt der Tunnel ist nicht in der Mitte, dadurch habe ich eine kleine Seitenwand.Diese ist durch drehen einfach je nach belieben links oder rechts möglich. Das Sonnesegel liegt unter dem Zeltvorstand -> überlappt also, mann könnte es eventuell noch mit einem starkem Klettband verbinden.
Leider habe ich gerade keine guten Bilder, dieses Bild zeigt das Sonnensegel ohne Seitenwand, da hochgeklappt. Das Gefälle nach links, rechts und vorne sorgt für den Ablauf von Regenwasser. Bei starkem Wind oder Sturm hält es nicht so klasse. Man könnte noch links und rechts je einen Tunnel nähen und weitere Stangen anbringen -> stabilisiert bestimmt noch.
Nicht aufgebauter Zustand, links sieht man das kleine Seitenteil
Liebe Grüße Dagmar
]Grün ist Leben[/color]