Stangen für den Alpenkreuzer Senior auf Vordermann bringen

Rubrik für Themen die sich mit dem (Vorzelt-)Gestänge von Faltern und Klappern befassen.
Derrick

Stangen für den Alpenkreuzer Senior auf Vordermann bringen

Beitrag von Derrick »

Hallo,
habe hier vielleicht eine dumme Frage, aber ich kenne mich da nicht so aus...

Ich bin Besitzer eines Alpenkreuzers Senior von 1974. Von diesem Jahrgang sind auch die Stangen für das Hauptzelt und das Vorzelt. Leider sind diese auch arg mitgenommen, ich denke da an Rost und diverse Abnutzungserscheinungen wie z.B. Farbablätterungen.

Gibt es mittlerweile Alternativen wie z. B. Fieberglasstangen, was auch den Anhänger noch leichter machen könnte, oder wie kann man diese Stangen wieder auch auf Vordermann bringen? Manche Federn in den den Stangen sind auch schon arg mitgenommen...

Ich denke, daß wir in den Ferien oft an die See fahren und die Salzluft wohl mit der Zeit auch drann nagen wird...

In diesem Sinne..

Euer Derrick
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1357
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo Derrick,

solange es sich nur um ein kosmetisches Problem handelt ist es relativ einfach: Stangen mit Autopolitur für stark verwitterte Lacke einreiben und abpolieren. Sollte viel Rost dran sein, hilft evtl. auch Chrompolitur. Solange das Gestänge ansonsten intakt ist, würde ich nichts austauschen... Bis auf die Federn.
Wenn du die meinst, die manche Stangen zusammen halten - die bekommt man im Campinghandel/-versand für relativ wenig Geld. Achtung: Beim Einsetzen Arbeitshandschuhe tragen und schmale Zange mit griffigen Backen benutzen. Das vermindert die Verletzungsgefahr.
Solltest du aber die meinen, die bei ausziehbaren Stangen in verschiedenen Positionen einrasten (bzw. nur die Federn, die die Rastknöpfe nach außen drücken), bin ich überfragt. Die habe ich noch nicht als Ersatzteil gesehen.

Gruß,
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
Eire
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 162
Registriert: 20.07.2005 01:38
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1999
Campingfahrzeug: Esterel Caramatic 34N 1994
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Eire »

Wir habe unsere Stangen mit Ballistol Öl gereinigt. Sahen danach wieder richtig gut aus. Das gibt es beim Waffenhändler, sprich Jagdgeschäft. Kostet nicht viel und kann man laut Beschreibung für alles mögliche nutzen.
Internette Grüße
Eire aus Krefeld

Esterel Caramatic 34 Bj 94 an einem Opel Zafira / LPG
Lumbago

Beitrag von Lumbago »

Hallo Derrick,

suchst du diese?

Verbindungsfedern
http://www.baayaa.de/catalog/product_info.php/cPath/32_65/products_id/700

Arretierungsfederknopf
http://www.baayaa.de/catalog/product_info.php/cPath/32_65/products_id/704

Arretierungsfeder, Arretierungsknopf, Zeltknopf, Federschnäpper, das Ding hat so viele Namen...
Ich habe welche bei Keijmel in Breskens NL gekauft. Hier bei uns hab ich die Teile nirgendwo gefunden.

Gruß,
Lumbago
Derrick

Verbindungsfedern und -Knöpfe

Beitrag von Derrick »

Hallo Lumbago,

vielen Dank für Deine Hilfe. Mit dem ersten Link kann ich nichts anfangen. Aber der zweite Link in Bezug auf die Arretierungsknöpfe hilft mir da weiter.

Da mittlerweile fast alle dieser Knöpfe schwer gehen, werde ich die wohl mal austauschen.

Habe eh vor, mal das Vorzelt und Hauptzelt in eine Wäscherei zu geben reinigen und imprägnieren zu lassen, währenddessen kann ich mich dann bei abmontiertem Zelt mal um die Stangen kümmern.

Hoffentlich kriege ich danach auch wieder alles zusammen :D

In diesem Sinne...
Euer Derrick
Antworten

Zurück zu „Gestänge“