Eins vorab,ich finde diese Spritsorte unsinnig und auch ökologisch bedenklich.
ABER:
Der Hype und die Panikmache die nun rund um E10 gemacht wird ist weit übertrieben und entstammt größtenteils der Bildzeitung und dem ADAC,die sollten sich lieber um wichtigere Dinge kümmern als die Leute zu verunsichern."Heide Bär" hat das schon richtig erkannt.
Mal ein paar Gedankengänge:
Der Ethanolanteil ist bei E10 um 5% gestiegen,selbst wenn der gesammte Anteil an zusätzlichem Ethanol wirkungslos bei der Verbrennung verpuffen würde kann der Spritverbrauch höchstens um 5% steigen.
Die Leistung soll wegen dem geringeren Energiegehalt sinken,man sagt um ca.3%.Ein durchschnittlicher Neuwagen hat heutzutage ca.120 PS,da wären es dann nur noch 116,ein 12PS Motorroller hätte nur noch 11,6PS.Wer nutzt ständig die volle Leistung seines Fahrzeugs und würde 3% fehlende Leistung überhaupt merken?
Beispiel Piaggio(Vespa):Hier gibt es eine offizielle E10 Freigabe für Fahrzeuge ab Bj 2000.Wenn man sich anschaut was für Fahrzeuge im Jahr 2000 anbeboten wurden,stellt man fest das viele Modele von damals oder zumindest deren Motoren auch 1997...1992...schon im Program waren und zwar ohne Veränderung.Es gibt zb.nur eine Ersatzteilnummer für den Kurbelwellensimmering des 50ccm 2T Taktmotors,der paßt in alle Motoren von 1991-heute,bei Zylindern,Kurbelwellen,Einlassmembranen sieht es ähnlich aus. Das Datum ab 2000 ist also ziemlich wilkürlich gesetzt.
Wenn nun an irgendeinem 20Jahre altem Auto das schon 175000 Km gelaufen hat der Tank anfängt zu rosten,die Benzinpumpe oder ein Einspritzveltil kaputt geht,ist das wirklich das E10 schuld oder war es dann ganz vielleicht normaler Verschleiß? Warum ist letzten Sommer die Membranbenzinpumpe meines alten Suzukis undicht geworden obwohl es da noch kein E10 gab?
Probleme sehe ich unter anderem auf Grund der hygroskopischen Eigenschaften von Ethanol höchstens bei Fahrzeugen die sehr selten bewegt werden,eben dort wo der agresive Alkohol dann die Chance hat irgendetwas im Stand anzugreifen.
Meine Meinung zusammengefast:Also ich würde es begrüßen wenn es sich nicht flächendeckend durchsetzt.Gebe aber zu es aus kostengründen schon getankt zu haben,bisher ohne negative Erfahrungen und würde empfehlen die Sache nicht ganz so panisch zu sehen.
