Servus zusammen,
ich suche ein Innenzelt für einen Combi Camp.
Oder einen Tipp, welches aus dem Handel dafür verwendbar ist.
Gruss, Peter
Combi Camp Innenzelt
- Brownie
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 125
- Registriert: 11.06.2009 19:00
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo V70 und BMW 125i Cabrio
- Campingfahrzeug: Rapido Confort '75, Rapido Export Matic '??, Home Car 49 '99
- Wohnort: Weiden
Combi Camp Innenzelt
Ich möchte einmal gehen wie mein Grossvater, ruhig und friedlich im Schlaf! Und nicht so schreiend und kreischend wie seine Beifahrer! 

-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 159
- Registriert: 30.08.2011 20:26
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Subaru XV
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir Baujahr 1989 und íslandi hjólhýsi by BeN (a modified Schmude Activ-Trailer) Baujahr 1997, Umbau 2022
- Wohnort: Berlin
Re: Combi Camp Innenzelt
Moin,
wir (bzw. besser gesagt meine Frau) habe mangels passenden Angeboten eins selbst genäht für unseren Holtkamper Astro. Stoff von IKEA (lfd. Meter € 2,--), entsprechend ausgemessenund dann passend genäht.
Hat wunderbar geklapt und wurde am vorletzten Wochenende auch zur Zufriedenheit getestet.
wir (bzw. besser gesagt meine Frau) habe mangels passenden Angeboten eins selbst genäht für unseren Holtkamper Astro. Stoff von IKEA (lfd. Meter € 2,--), entsprechend ausgemessenund dann passend genäht.
Hat wunderbar geklapt und wurde am vorletzten Wochenende auch zur Zufriedenheit getestet.
- Brownie
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 125
- Registriert: 11.06.2009 19:00
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo V70 und BMW 125i Cabrio
- Campingfahrzeug: Rapido Confort '75, Rapido Export Matic '??, Home Car 49 '99
- Wohnort: Weiden
Re: Combi Camp Innenzelt
Moin auch!
Wenn ich das nähe, wird ein Sofa-Überwurf draus!
Vielleicht könnte mir da jemand helfen, der das schon mal gemacht hat?
Gegen entsprechende Entlohnung natürlich?
Spass beiseite, im Nähen wäre ich eine Niete!
Wenn ich das nähe, wird ein Sofa-Überwurf draus!
Vielleicht könnte mir da jemand helfen, der das schon mal gemacht hat?

Gegen entsprechende Entlohnung natürlich?
Spass beiseite, im Nähen wäre ich eine Niete!

Ich möchte einmal gehen wie mein Grossvater, ruhig und friedlich im Schlaf! Und nicht so schreiend und kreischend wie seine Beifahrer! 

Re: Combi Camp Innenzelt
Grüße Dich!
Dezidiert ein Innenzelt habe ich noch nicht genäht, ansonst ist mir die Materie bekannt.
Wie ist das denn bei Deinem Falter gestaltet? So ein - quasi - einfacher Aufbau aus vier geraden Seitenteilen mit Dach, ein Reissverschluß, vielleicht auch noch ein Fenster aus Moskitonetz irgend wo sowie ein paar Aufhängeschlaufen? Ev. die eine oder andere Tasche für Zeugs?
Hast Du exakte Abmessungen?
An sich eine einfache Übung...
Gruß aus dem Wein/4, André.
Dezidiert ein Innenzelt habe ich noch nicht genäht, ansonst ist mir die Materie bekannt.
Wie ist das denn bei Deinem Falter gestaltet? So ein - quasi - einfacher Aufbau aus vier geraden Seitenteilen mit Dach, ein Reissverschluß, vielleicht auch noch ein Fenster aus Moskitonetz irgend wo sowie ein paar Aufhängeschlaufen? Ev. die eine oder andere Tasche für Zeugs?
Hast Du exakte Abmessungen?
An sich eine einfache Übung...
Gruß aus dem Wein/4, André.
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3784
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Combi Camp Innenzelt
Hallo Peter,
ich kann dich beruhigen. Ich hatte auch keine Erfahrung mit der Nähmaschine als ich den Plan fasste ein maßgeschneidertes Innenzelt für unseren SK-Falter zu nähen.
Kauf dir einfach eine einfache Nähmaschine für um die 100 €, mehr als gerade Nähte und Zick-Zack muss sie nicht können. Besorge dir Stoffreste und fang an zu üben. Ich habe für Handys, Navis usw. erst einmal kleine Täschchen genäht, das bringt dir das Gefühl für die Maschine, das Material und du kannst verschiedene Techniken ausprobieren.
Nach einer kurzen Weile hast du den Dreh dann raus und fühlst dich gerüstet das Zelt anzugehen. Im Grunde genommen ist ein Innenzelt recht einfach zu nähen, du wirst sehen. Es handelt sich ja nur um sechs recht einfache Stoffteile. O.K., die Gazefenster und Reißveschlüsse einzunähen bedarf eines geplanten Zuschnittes, aber der ist auch nicht sooo kompliziert. Taschen, Aufhängeösen etc. sind auch nur Kleinigkeiten. Gegenüber den Probestückchen hast du es nur mit großen Stoffflächen, allerdings mit glatten Nähten zu tun.
Wenn die einzelnen Teile fertig sind verbindest du sie mit eine normalen geraden Naht und setzt eine Zick-Zack-Naht hinten dran, damit der Stoff nicht ausfranst.
Trau dich, der Winter steht vor der Türe. So hast du keine Langeweile.
Gruß
Norbert
P.S.: Ach ja, hier mal der Link zu meinem Beitrag zur Herstellung des Innenzeltes - Neues Schlafgemach im SK-Falter.
ich kann dich beruhigen. Ich hatte auch keine Erfahrung mit der Nähmaschine als ich den Plan fasste ein maßgeschneidertes Innenzelt für unseren SK-Falter zu nähen.
Kauf dir einfach eine einfache Nähmaschine für um die 100 €, mehr als gerade Nähte und Zick-Zack muss sie nicht können. Besorge dir Stoffreste und fang an zu üben. Ich habe für Handys, Navis usw. erst einmal kleine Täschchen genäht, das bringt dir das Gefühl für die Maschine, das Material und du kannst verschiedene Techniken ausprobieren.
Nach einer kurzen Weile hast du den Dreh dann raus und fühlst dich gerüstet das Zelt anzugehen. Im Grunde genommen ist ein Innenzelt recht einfach zu nähen, du wirst sehen. Es handelt sich ja nur um sechs recht einfache Stoffteile. O.K., die Gazefenster und Reißveschlüsse einzunähen bedarf eines geplanten Zuschnittes, aber der ist auch nicht sooo kompliziert. Taschen, Aufhängeösen etc. sind auch nur Kleinigkeiten. Gegenüber den Probestückchen hast du es nur mit großen Stoffflächen, allerdings mit glatten Nähten zu tun.
Wenn die einzelnen Teile fertig sind verbindest du sie mit eine normalen geraden Naht und setzt eine Zick-Zack-Naht hinten dran, damit der Stoff nicht ausfranst.
Trau dich, der Winter steht vor der Türe. So hast du keine Langeweile.

Gruß
Norbert
P.S.: Ach ja, hier mal der Link zu meinem Beitrag zur Herstellung des Innenzeltes - Neues Schlafgemach im SK-Falter.
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!