Seite 2 von 10

Re: Gas- oder Petroleumlampe

Verfasst: 11.02.2009 08:20
von Rod
Wenn wir genügend Informationen und eigene Fotos haben, dann könnten wir ja - wie bei dem Heizungs-Thread - die gesammelten Erfahrungen mit Bildern an den Anfang des Threads stellen und ihn pinnen.

Beste Grüße, Rod

Re: Gas- oder Petroleumlampe

Verfasst: 11.02.2009 09:18
von Jugger64
Hallo Rod,

Niels hat sich ja schon die Mühe gemacht eine ordentliche Auflistung zu verfassen. Diese ist sicherlich als Basis für einen Lampen-Thread gut geeignet. Einen Lampen-Thread gibt es ja noch nicht. Ich finde die Idee gut.
Fotos von meiner Coleman CL1 hab ich schnell gemacht, kein Problem.

Hallo Niels,
Niels$ hat geschrieben: Coleman-Benzinlampen ... Der Treibstoff sollte fast überall zu bekommen sein, wobei berichtet wurde, dass die volle Leuchtleistung mit Tankstellenbenzin nicht erreicht wurde.
Ich denke, dass diese Information subjektiv ist und bezweifele, dass die Helligkeitsunterschiede beim Betrieb mit Coleman-Fuel oder bleifreiem von der Tanke signifikant sind. Sie ist hell genug, noch heller würde nicht viel bringen und vor dem Kostenhintergrund kann ich auf ein paar Lux verzichten.

Die schlechte Regelbarkeit der CL1 wird oft angemerkt, ich kann diese Berichte nicht unterstützen. Was wohl stimmt ist, dass kleine Bewegungen des Einstellknopfes schon Auswirkungen auf die Helligkeit haben. Aber sie ist IMHO durchaus von einem Glimmen im Glühstrumpf bis Full Power regelbar. Nur Grobmotoriker und Parkinson-Patienten bekommen Probleme damit.

Eine Anmerkung zum Nachpumpen: Bei der CL1 oder auch bei der Power House, mit 0,7 L-Tank pumpt man einmal auf und die Lampe brennt den ganzen Abend (4-5 Stunden) ohne Nachpumpen. Bei der Kleinen Mod. 226 (80W und 0,3L-Tank) muss man nach ca. 90 Minuten immer mal nachpumpen.

Gruß Norbert

Re: Gas- oder Petroleumlampe

Verfasst: 11.02.2009 09:49
von Rod
Gut, lasst uns loslegen.
  • @ Nils ist es ok, dass wir deinen Übersichtstext an den Anfang des Threads setzen und Stück für Stück ausbauen?

    @ Alle: Jeder Der eigene Bilder von seiner Lampe, Leuchte, Funzel oder was auch immer hat, bitte eine PN an mich. Ihr bekommt dann meine E-Mail-Adresse an die ihr die Fotos senden könnt. Ich baue sie in den Beitrag ein.
Beste Grüße, Rod

PS: Ich bin nicht immer im Forum, bitte deshalb etwas Geduld mit meinen Antworten. ;)

Re: Gas- oder Petroleumlampe

Verfasst: 11.02.2009 09:55
von Jugger64
Rod hat geschrieben:Gut, lasst uns loslegen.
  • @ Alle: Jeder Der eigene Bilder von seiner Lampe, Leuchte, Funzel oder was auch immer hat, bitte eine PN an mich. Ihr bekommt dann meine E-Mail-Adresse an die ihr die Fotos senden könnt. Ich baue sie in den Beitrag ein.
Prima, wenn ich jetzt noch weiss welche Größe das Bild ungefähr haben soll, dann gibt´s das heute noch.

Gruß Norbert

Re: Gas- oder Petroleumlampe

Verfasst: 11.02.2009 12:18
von Niels$
Rod hat geschrieben:@ Nils ist es ok, dass wir deinen Übersichtstext an den Anfang des Threads setzen und Stück für Stück ausbauen?
Jo, den Gedanken hatte ich auch schon. Mache ich heute Abend mittels Editieren des Startbeitrages. Gibt es überhaupt die Option, eine Tabelle einzubauen? Dann könnte man mal ein par Daten der im Besitz befindlichen Lampen auflisten.

Niels

Re: Gas- oder Petroleumlampe

Verfasst: 11.02.2009 18:23
von Campingfamilie
Wir haben auch eine Gasleuchte von Campinggaz- den genauen Typ kann ich jetzt nicht ermitteln, da sie ganz tief in der Vorratsecke sitzt.
Allerdings eine Lampe , die mit Ventilkartusche betrieben wird.

Aus gutem Grund: Vor 25 jahren waren wir auch schon mit Gaslampen und - kochern unterwegs.
Dabei ist genau das passiert, was Nils in seinem Link stehen hat: Wahrscheinlich waren wir etwas in Gedanken oder zu alkoholisiert :wink: - auf jeden fall haben wir vergessen , den Gaskocher nebenan abzustellen.
Und es passierte , was passieren muss: Die Kartusche (Stechkartusche) passte nicht richtig auf die Halterung (wie gesagt, Ursache sind wir gewesen) und dann sauste die Katusche wie eine Rakete über den ganzen Campingplatz !

...übrigens verbunden mit einem ähnlichem Geräusch, wie eine Gasturbine.

Fazit: Die aktuelle Lampe ist 1. sicherer (Ventiltechnik) und 2. einfacher (nur in + Richtung drehen- zum rausdrehen - )
und 3. standsicher durch die große Kartusche.

Bequem ist außerdem die automatische Zündung...

Re: Gas- oder Petroleumlampe

Verfasst: 11.02.2009 18:30
von Campingfamilie
so eine ähnliche , wie diese hier
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=cg_01024&k_id=1305&hot=0
haben wir!

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 11.02.2009 21:01
von Niels$
So, ich habe jetzt mal die Ergebnisse meiner Lampensuche nach oben kopiert, so dass es eine Zusammenfassung im ersten Beitrag gibt. Hier gibt es sicher noch viel zu ergänzen, insbesondere Bilder.

Niels

Re: Gas- oder Petroleumlampe

Verfasst: 11.02.2009 21:43
von Niels$
campingfamilie-aus-kiel hat geschrieben:so eine ähnliche , wie diese hier
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=cg_01024&k_id=1305&hot=0
haben wir!
Hallo Thomas,

Habt ihr Erfahrungen mit dem Kartuschenwechsel, wenn die Lampe gerade noch lief? Ist ja eine recht "heiße" Angelegenheit, oder?

Niels

Re: Der liebe Gott sprach "Es werde Licht"

Verfasst: 11.02.2009 21:47
von kakowo
Aaaaalso.....

Unser Modell sieht etwas anders aus als die von diesem Link !!!
Die Kartusche ist nicht zu sehen,ist "quasi verpackt",bei Nichtgebrauch kann ein Schutz für das Glas "hochgeschoben "werden.
Und den Glühstrumpf haben wir das letzte Mal vor ca. 8 Jahren erneuert...

Ich habe auf der Campingazseite nachgesehen,unsere war nicht dabei...sie ist ja schon älter und ein Frankreichsouvenir

ein Foto kann ich nicht einstellen,die Lampe ist im Falti,und der hält noch Winterschlaf :wink:

Re: Gas- oder Petroleumlampe

Verfasst: 11.02.2009 22:02
von Jugger64
Halo Niels,
Niels$ hat geschrieben: Habt ihr Erfahrungen mit dem Kartuschenwechsel, wenn die Lampe gerade noch lief? Ist ja eine recht "heiße" Angelegenheit, oder?
schon wieder ein Vorteil der Benzin- oder Petroleumlampe, der mir noch garnicht aufgefallen ist. Vor dem Anzünden merkt man ja, wieviel noch drin ist und füllt sie bei Verdacht auf zu wenig Brennstoff, einfach auf. Bei 14 Stunden Laufzeit der Coleman CL1, ist es das Morgengrauen schneller da, als der Tank leer. ;)


Gruß Norbert

Re: Gas- oder Petroleumlampe

Verfasst: 11.02.2009 22:58
von Niels$
Jugger64 hat geschrieben:Bei 14 Stunden Laufzeit der Coleman CL1, ist es das Morgengrauen schneller da, als der Tank leer. ;)
Wohl wahr! Du bekommst mich noch überzeugt :mrgreen:

Niels

Re: Gas- oder Petroleumlampe

Verfasst: 11.02.2009 23:32
von Rollo
Niels$ hat geschrieben: Wohl wahr! Du bekommst mich noch überzeugt :mrgreen:

Niels
mich auch, hab mir gerade eine bestellt, solang der Preis noch heiß ist.Bild

Re: Gas- oder Petroleumlampe

Verfasst: 11.02.2009 23:55
von Jugger64
Hallo Roland,
Rollo hat geschrieben:
Niels$ hat geschrieben: Wohl wahr! Du bekommst mich noch überzeugt :mrgreen:
mich auch, hab mir gerade eine bestellt, solang der Preis noch heiß ist.Bild
die CL1 passt auch gut zu ´nem Landrover, des passt schooo ...

Gruß Norbert

Re: Gas- oder Petroleumlampe

Verfasst: 12.02.2009 07:25
von Niels$
Rollo hat geschrieben: mich auch, hab mir gerade eine bestellt, solang der Preis noch heiß ist.Bild
OK, dann habe ich mich mal angeschlossen, macht sich sicher auch beim Grillen auf der Terrasse gut.

Niels