Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Themen rund um die Camping-Küche - Kochen, Grillen, Kühlen und Gefrieren.
VielFalterei
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 69
Registriert: 21.07.2014 08:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T6
Campingfahrzeug: SK14 Kallima
Wohnort: Harzrand

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von VielFalterei »

:hurra: :hurra: :hurra: :hurra: ;) :hurra: Herzlichen Dank noch mal an alle netten Helfer hier.Jetzt gibt's gute Nachrichten. Tristar bietet im Internet Kundenservice an, wie gesagt, falls von jemand auch mal son Generve hat. Rütteln und schütteln hats gebracht, die Kiste läuft jetzt mit Strom, juhu. Dieses über Nacht auf den Kopf stellen kann man also vergessen und das dauert ja auch viel zu lange . Viele Grüße von Norderney
Irgendwas ist immer.
Benutzeravatar
Pedrocelli
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 15.06.2009 19:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: KIA Niro hybrid
Campingfahrzeug: Dethleffs Beduin +Esterel cc34
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von Pedrocelli »

Auf youtube gefunden.
Schütteln scheint doch nicht falsch zu sein.
http://youtube.com/watch?v=nQvVu54YUL8
http://youtube.com/watch?v=WXGB0_mQOjs
Schaut mal.
Gruß Peter
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 11.08.2015 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Links desktopfähig gemacht
Nach dem Urlaub, ist vor dem Urlaub !
Benutzeravatar
Wappen12
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 458
Registriert: 21.10.2010 16:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
Campingfahrzeug: Zu Zeit Falterlos,
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von Wappen12 »

Moin Pedrocelli,

Die Youtubelinks funzen nicht. :hmpf:

Gruß Holger
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1917
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von Jasper am Meer »

Wappen12 hat geschrieben:Die Youtubelinks funzen nicht. :hmpf:
Jetzt schon! :D
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
SUBARU
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 685
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Toyota Corolla E11 1.8 AWD KombiJG 99, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Campingfahrzeug: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von SUBARU »

Hallo
Intressant. Dann nehme ich den Grossen Dusshammer wenns bei mir wieder mal nicht geht statt der Schlagbohrmaschine im Film

Grüsse CZ
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
VielFalterei
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 69
Registriert: 21.07.2014 08:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T6
Campingfahrzeug: SK14 Kallima
Wohnort: Harzrand

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von VielFalterei »

Hihi, ihr seid klasse :-D
Irgendwas ist immer.
Gleiter

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von Gleiter »

Ich hätte da mal eine Zwischenfrage: Unsere Kühlbox ist wahrlich nichts besonderes, eine inzwischen recht alte Marc mc Green Absorberbox.

Das Aggregat sitzt wohl im Deckel, und insbesondere bei hohen Aussentemperaturen ergiest sich beim Öffnen des Deckels ein Schwall Wasser ins Innere der Box.

Ist das normal für Absorberboxen?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Patrick
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 128
Registriert: 24.05.2015 18:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Avensis Touring Sports
Campingfahrzeug: Falter SK-14 Kallima Bj.2012
Wohnort: 98617 Meiningen

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von Patrick »

Hallo, nach langer zeit haben wir eine frage zum kühlschrank da unsere kühlbox mit 12v/220v nicht mehr funktioniert.
kann so ein kühlschrnk auch bei ca. 40grad im zelt noch gut kühlen? oder sinkt die kühlleistung merklich ab.
gruß Patrick
DAS MENSCHLICHE GEHIRN IST KEINE SEIFE.
ES NUTZT SICH NICHT AB WENN MAN ES BENUTZT.
Patrick
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 128
Registriert: 24.05.2015 18:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Avensis Touring Sports
Campingfahrzeug: Falter SK-14 Kallima Bj.2012
Wohnort: 98617 Meiningen

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von Patrick »

Gleiter hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Zwischenfrage: Unsere Kühlbox ist wahrlich nichts besonderes, eine inzwischen recht alte Marc mc Green Absorberbox.

Das Aggregat sitzt wohl im Deckel, und insbesondere bei hohen Aussentemperaturen ergiest sich beim Öffnen des Deckels ein Schwall Wasser ins Innere der Box.

Ist das normal für Absorberboxen?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Hallo,Leider JA.war bei unserer auch so.
gruß Patrick
DAS MENSCHLICHE GEHIRN IST KEINE SEIFE.
ES NUTZT SICH NICHT AB WENN MAN ES BENUTZT.
Benutzeravatar
Fuzzy
Händler
Händler
Beiträge: 1361
Registriert: 01.12.2013 16:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von Fuzzy »

Von welcher Art "Kühlschrank" redest du? Die Peltierdinger, meist mit einem kleinen Lüfter im Deckel? Die kann man m.M. nach vergessen. Absorberboxen gehen meiner Erfahrung nach ab 30° nur noch mit separatem Lüfter. Dann aber wirklich ordentlich. Wir stellen immer einen Tischventilator hinter die Box. Das reicht dann auch noch bei 40° um die Box unter 6° zu kühlen. Positiver Nebeneffekt ist dass die Luft im Vorzelt auch etwas bewegt wird. Alternativ kann man sich natürlich auch PC-Lüfter direkt hinten an der Box anbauen.
Meine Erfahrungen beruhen auf den Betrieb mit 230V. Wie es im Gasbetrieb aussieht habe ich noch nie getestet. Wird aber ähnlich sein.

Zur uralten Frage vom Gleiter: Ich kenne Absorberboxen nur mit Aggregat auf der Rückseite. Im Deckel kenne ich nur diese Thermoelektrische Peltierdinger, von denen ich absolut nicht überzeugt war.
Zuletzt geändert von Fuzzy am 31.05.2017 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ralf
Patrick
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 128
Registriert: 24.05.2015 18:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Avensis Touring Sports
Campingfahrzeug: Falter SK-14 Kallima Bj.2012
Wohnort: 98617 Meiningen

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von Patrick »

Hi eine mini Kühlschrank so ca.50*50*50cm
Gruß Patrick
DAS MENSCHLICHE GEHIRN IST KEINE SEIFE.
ES NUTZT SICH NICHT AB WENN MAN ES BENUTZT.
Benutzeravatar
Fuzzy
Händler
Händler
Beiträge: 1361
Registriert: 01.12.2013 16:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von Fuzzy »

Die kleinen "Küchenkühlschränke" gibt es auch als Kompressor und als Absorber.
Hast du mal versucht, deine Kühlbox wieder zum Leben zu erwecken? (siehe Videos weiter oben)
Gruß Ralf
Patrick
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 128
Registriert: 24.05.2015 18:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Avensis Touring Sports
Campingfahrzeug: Falter SK-14 Kallima Bj.2012
Wohnort: 98617 Meiningen

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von Patrick »

ach so das wusste ich noch gar nicht.
die viedeos schaue ich mir gleich mal an. danke
gruß patrick
DAS MENSCHLICHE GEHIRN IST KEINE SEIFE.
ES NUTZT SICH NICHT AB WENN MAN ES BENUTZT.
deWinni

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von deWinni »

Das Thema Kühlung unterwegs hat mich auch lange beschäftigt. Bin von den 12v Kühlkisten absolut nicht angetan.
Habe mir eine Deichselbox gebaute die einen (theoretisch passen 2 Stk rein) Standard kühlschrank 60 x 60 x 90 cm im stehen aufnehmen kann, dort habe ich einen Wandler 12v auf 230 V eingebaut und mit dem Akku des Autos verkabelt....Nun kühlt die Kiste während der FahrT. Die Deichselbox kann von oben und von der rechten Seite geöffnet werden so das man unmittelbar an den Kühl/Gefrierschrank kommt. Durch die Federlagerung des Kompressors vom Kühlschrank, Federung des Falti über die Achse und unterlegte Dämpfungsmatten bin ich mir ziemlich sicher das der Kompressor das aushält....
Der Wandler hat 1,5 KW. Also mehr als ausreichend zur Versorgung.
Lg
Winni
Benutzeravatar
RWBrf
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 266
Registriert: 04.01.2011 20:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
Campingfahrzeug: Rapido Confort 1981
Wohnort: BW

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER

Beitrag von RWBrf »

Wie lange hast Du das schon so in Betrieb? Welchen Anschlußwert hat denn der Kompressorkühlschrank? Ich denke, die Leitung zum Wandler muß ganz schön stark sein – sie wird kaum in die normale Anhängersteckdose reingehen. Und im Zugfahrzeug dürfte die Leitung zur Dose auch etwas unterdimensioniert sein für die geforderte Leistung.
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Antworten

Zurück zu „Küche“