
als absoluter Frischling benötige ich mal wieder euren geschätzten Rat. Ich hoffe, ihr verliert nicht irgendwann mal die Geduld mit mir

Am Sonntag möchte ich mir einen Holtkamper Cocoon M aus 1999 ansehen. Nun ist dieses Schätzchen ja nach Adam Riese und Eva Zwerg 14 Jahre alt,
Nun stellt sich mir als Falter-Newbie die Frage, wie haltbar eigentlich Baumwolle und Gestänge sind, nicht, dass ich beim nächsten "Lüftchen" die Risse im Zelt zählen kann oder einen auf "armen Poeten" machen muss.
Irgendwo bin ich auch mal über Tipps zum Gebrauchtwagenkauf gestolpert - habe ich aber noch nicht wieder gefunden.
Gibt es hier im Forum auf Mitglieder, die mit älteren Faltis unterwegs sind und mir mit Ihrer Einschätzung weiterhelfen können?
Wahrscheinlich kommt es wie fast überall auf die Pflege an, aber gibt es eine generelle Tendenz wie alt Falter werden (können)?
Zahlt man bei Holtkamper wirklich für die Qualität, oder hauptsächlich für den Namen?
Klar - jetzt könnte man sagen, probier's aus, aber 3.000 Ocken sind für mich nicht gerade ein Pappenstil.
Danke für eure Hilfe!

Gruß
Saskia