Seite 1 von 3
Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 12.08.2014 15:49
von Stromerandi
Hallo ,
( hoffe ich bekomme jetzt keinen Ärger weils ähnlichen Thread schon gibt )
Ich habe lange danach gesucht ob einer von Euch schon mal selber eine Küche gebaut hat..... irgendwo habe ich hier im Forum auch
schon mal Bilder dazu gefunden...... weiß nicht mehr wo.......
Wir spielen mit den Gedanken einen Campwerk Economy anzuschaffen.Die Heckküche kostet etwas......
Mal abgesehen davon ist Sie nicht so wie Wir Uns das vorstellen.Ich habe hier auch schon von der Lösung al la Holtcamper
gelesen und bin mir über das Gewicht im Heck bewußt.... Allerdings würde die Aluspüle wegfallen.Ein Dreiflammkocher
sowie eine flache Alugasflasche und Fächer für Geschirr und Töpfe würden ausreichen.Vielleicht eine Möglichtkeit wo
man eine Faltschüssel einhängen kann.
Wie gesagt ,hier im Forum war jemand der aus Item Profilen etwas selber gebaut hat.Das würde Uns zusagen ! Leicht ,
kompakt und das wesentliche sofort griffbereit ! Die Seitenwände könnte man sicher auch aus Stoff bespannen.....
Bin gespannt ob Ihr Ideen für Uns habt......
Gruß,Andi
Re: Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 12.08.2014 16:38
von wurzelprumpf
Moin Andy,
meinst Du
das hier?
Gruß
Michael
Re: Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 12.08.2014 16:44
von Stromerandi
Ja genau ! Aber vielleicht die geschlossenen : http://www.ebay.de/itm/like/151226921307?lpid=106&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1
Habe eine Bauweise hier im Forum gefunden wo die Küche fest an der Heckklappe befestigt ist.Würde mir persönlich besser gefallen.
Vom Mitglied Henner34 :
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=152&t=11784
Für 2 Erwachsene würde ich das aber '' luftiger'' und einfacher bauen.Bin vom Motorradfahren einen derartigen Luxus nicht gewohnt....
Hier kann man sich die Bleche auf Maß schneiden lassen ! : http://www.aluminium-online-shop.de/de/shop-aluminium-kleinstmengen/Bleche---Platten-_-4/index.html?gclid=CjwKEAjw9qafBRCRiYrL4-fpuFkSJACvocQ1Rg4LNGocJNE9KyE0t3RjyaZEF7rosURdgmK9c7yINxoCiuDw_wcB
Diese Firma verkauft auch an Privatleute und liefert auch Kleinstmengen ! Vernieten würde sauber außsehen......
Oder man verwendet ein Flightcase wie Henner34 und es wird als Heckküche zweckentfremdet........
http://www.ebay.de/itm/Flightcase-120x40x43cm-mit-Rollen-Packcase-Kabelcase-Transportcase-Zubehor-DJ-/161339189637?pt=DE_TV_Video_Audio_Cases_Racks_Taschen&hash=item259090a985
Gruß,Andi

Re: Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 12.08.2014 18:02
von Dikky
Hallo,
hier noch meine Lösung des Küchenproblems:
Die Küche hat ein Skelett aus ITEM Profilen. Die Kühlbox steht unten auf Aluwinkeln, welche mit den ITEM Profilen verschraubt sind. Statt der Kühlbox kann man natürlich auch Schubladen oder dergleichen einsetzen! Die Schublade ist aus Multiplex, die Arbeitsplatte Birke Massiv. Die gelben blenden sind aus Pappelsperrholz.
Die Küche wiegt mit leerer Kühlbox ca. 40 kg. Aufgehangen ist sie mit Ladenbandscharnieren, da ich keine Heckklappe habe die seitlich öffnet. Ein Ladenbandscharnier sitzt auf dem Ladeboden, der zweite ist an der Bordwand befestigt. Somit ist die Küche aus dem Hänger schwenkbar. Die Gasflaschen habe ich in der Deichselbox als Gegengewicht, den Wasserkanister (13 Liter) im Laderaum.
Kosten:
ca. 200 Euro für die ITEM Profile und Zubehör (hier:
https://www.aluprofile-onlineshop.de/)
ca. 30 Euro für die Scharniere
ca. 20 Euro fürs Holz
50 Euro für die Spüle mit Kocher (gebraucht)
Die Kühlbox und die Arbeitsplatte hatte ich noch rumliegen. Rechnet man das noch dazu werden es nochmal 250 Euro.
Im Vergleich zu den fertig zu kaufenden Lösungen ein Schnäppchen. Wenn Interesse besteht mache ich gerne mal ein paar Detailbilder und lade sie hoch. Wenn Du damit umgehen kannst habe ich auch ein CAD Modell der Küche zum nachbauen da

.
Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob das noch annähernd der einfachen, leichten Lösung entspricht, die Du anstrebst

. Aber ggf. liefert es ja ein paar Ideen bzgl. der grundlegenden Konstruktion.
Grüße
Dirk
Re: Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 12.08.2014 18:38
von Stromerandi
Hallo Dirk !
Lösung gefällt mir auch.Ob ich einen Einbaugaskocher nehmen werde..... weiß nicht... würde auch einen 2 Flammer oben
drauf stellen und einfach fixieren das er nicht verrutscht.
Was mich an Deiner Lösung am meisten interressiert : Wie Du die Schubladen gebaut hast ! Und wie sie gesichert sind beim Fahren.
Früher am Wohnwagen sind Schubladen oft aus dem Schrank geflogen....
Ach so ,An Unserem Falter wird eine schwenkbare Heckklappe sein.Somit könnte ich die Küche daran festmachen.
Mit den Item Profilen und Alubleche vernieten,das bekomme ich sicher hin.Nur wie ich das mit den Schubladen machen soll
weiß ich nicht.....sorry

Re: Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 12.08.2014 21:24
von Dikky
Hallo,
die Schublade ist ganz einfach auf 15 mm Multiplexbrettern zusammengeschraubt. Ich habe mir im Baumarkt die Bretter in der richtigen Größe sägen lassen. Dann habe ich die Bodenplatte, die seitlichen Bretter und das hintere Brett miteinander verschraubt. Hierbei muss man vorsichtig sein, da die Schrauben durch das Brett und dann in die schmale 15 mm Kante des anderen Brettes gehen. Schraubt man ein bisschen schief wird das Holz durch die Schraube beschädigt, was nicht schön ausschaut. Ich habe die Bretter neben dem Schrauben auch noch verleimt. Die Frontplatte habe ich dann mit Winkeln von innen an den restlichen Platten verschraubt verschraubt, damit von außen keine Schrauben sichtbar sind. Dann seitlich die Vollauszugschienen dran, welche mit dem ITEM-Skelett verschraubt sind. Anschließend gestrichen, von meiner Frau bemalen lassen und mit Klarlack versiegelt
Gegen das Herausfallen bei der Fahrt habe ich einen Push-Lock Verschluss verbaut (einfach mal bei Google eingeben, Bilder sagen mehr als Worte). Der Riegel des Push-Lock Verschlusses stützt sich an einem Aluminiumstreifen ab, welcher hinter der schmalen gelben Blende über der Schublade angebracht ist.
Grüße
Dirk
Re: Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 12.08.2014 21:47
von wurzelprumpf
Moin Dirk,
Dikky hat geschrieben:Gegen das Herausfallen bei der Fahrt habe ich einen Push-Lock Verschluss verbaut (einfach mal bei Google eingeben, Bilder sagen mehr als Worte). Der Riegel des Push-Lock Verschlusses stützt sich an einem Aluminiumstreifen ab, welcher hinter der schmalen gelben Blende über der Schublade angebracht ist.
Klasse, das ist die Verriegelung, die mir für meine Kochbox noch gefehlt hat.
you made my day
Michael
Re: Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 12.08.2014 22:02
von Stromerandi
Mann .... dieses Forum ist so erfrischend anders als ich das aus der Bikerszene gewohnt bin !
Respekt !!!
Ich bin so begeistert wie hier miteinander umgegangen wird ! Im GS-Forum werden Leute mit wenig Ahnung schon mal denunziert....
Und hier erklärt man mit viiieeel Respekt und Empatie !
Eure Tips und Erklärungen helfen mir auf jeden Fall ! Vielen Dank dafür !!!

Re: Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 13.08.2014 11:54
von Per
wurzelprumpf hat geschrieben:Moin Dirk,
Dikky hat geschrieben:Gegen das Herausfallen bei der Fahrt habe ich einen Push-Lock Verschluss verbaut (einfach mal bei Google eingeben, Bilder sagen mehr als Worte). Der Riegel des Push-Lock Verschlusses stützt sich an einem Aluminiumstreifen ab, welcher hinter der schmalen gelben Blende über der Schublade angebracht ist.
Klasse, das ist die Verriegelung, die mir für meine Kochbox noch gefehlt hat.
Weil es viele nicht kennen: es gibt auch die
Push-Snap-Variante, welche zusätzliche "Zuhalter" einspart.
Re: Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 13.08.2014 12:39
von Caninus
@Dikky
Hast Du die Bauphase deiner Küche mit Fotos dokumentiert?
Es wäre ja schön, wenn es Detaills zu sehen gäbe!
LG
Martin
Re: Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 13.08.2014 14:08
von Stromerandi
Carninus hat geschrieben:@Dikky
Hast Du die Bauphase deiner Küche mit Fotos dokumentiert?
Es wäre ja schön, wenn es Detaills zu sehen gäbe!
LG
Martin
Jaaaa ! Das würde mich auch interressieren ! Detailaufnahmen der Schubladen und von diesem Push Snap Verschluss.......
Überhaupt der Bau der Schubladen interressiert mich am meisten !
Kann mir im Moment nicht vorstellen wie dieser Push Lok Verschluss funktioniert und wie die am Küchenblock montiert sind ???
Fotos wären hilfreich.Dann machts klick.....
Gruß,Andi

Re: Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 13.08.2014 14:11
von Dikky
Hallo,
leider habe ich es versäumt, den Aufbau der Küche ordentlich zu dokumentieren. Allerdings sind die Details auch jetzt im eingebauten Zustand noch gut sichtbar. Ich werde wenn ich das nächste mal beim Hänger bin mal ein paar Detailfotos machen und hier hochladen!
Grüße
Dirk
Re: Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 13.08.2014 14:19
von Stromerandi
Dikky hat geschrieben:Hallo,
leider habe ich es versäumt, den Aufbau der Küche ordentlich zu dokumentieren. Allerdings sind die Details auch jetzt im eingebauten Zustand noch gut sichtbar. Ich werde wenn ich das nächste mal beim Hänger bin mal ein paar Detailfotos machen und hier hochladen!
Grüße
Dirk
Hallo Dirk !
Wir wären Dir sehr dankbar dafür ! Die Funktion und Konstruktion der Schubladen mit dem Verschluss als Detailfotos !!!
Darüber würde ich mich sehr freuen !

Re: Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 13.08.2014 14:49
von Caninus
Das hört sich gut an!

Vielen Dank im voraus!
LG Martin
Re: Heckküche , Eigenbau
Verfasst: 13.08.2014 14:49
von Stromerandi
Hallo ,
es gibt auch eine etwas teurere Möglichkeit eine Küche nachzurüsten.
http://www.dingo-tec.de/kuechen.htm
Preisliste weiter unter ist der Preis beim Zubehör :
http://www.dingo-tec.de/pdf/Preisliste.pdf
Dingo Tec bietet Küchen für 690 Euro an.Im Gegensatz zur Campwerkküche ist das eine beträchtliche Ersparnis ( 1889Euro ) !
Diese lässt sich sicher an jedem Tenttrailer an der Heckklappe anbringen.
Wenn die am Campwerk Economy passt ( Wenn die Bordwand mehr als 48 cm hat ) würde ich diese Küche anbauen.Sie hat allerdings kein Einbaugaskocher.Würde aber
sowieso einen ''mobilen'' 2 Flammkocher bevorzugen den man überall hinstellen kann !
Mal sehen ,vielleicht ist das eine Lösung für Uns....
