Camping Garden Paradiso Cavallino (VE)

Ein Platz für Eure CP-Berichte aus den italienischen Landen.
Paradiso6420

Camping Garden Paradiso Cavallino (VE)

Beitrag von Paradiso6420 »

Der Campingplatz Garden Paradiso liegt auf einer Landzuge zwischen Jesolo und Venedig und hat einen wunderschönen feinen Sandstrand.
Es gibt ca. 1000 Stellplätze wobei aber hier auch die Mieteinheiten mitgerechtnet sind. Der gesamte Platz ist bewachsen mit mittelgroßen und kleineren Bäumen und Hecken die großzügig Schatten spenden. Alle Wege und Straßen sind geteert oder gepflastert. Durch den Campingplatz führt eine breite Straße, die aber nicht von Autos befahren werden darf. An dieser Straße liegen der kleine Supermarkt (man bekommt alles, aber nicht zum billigsten Preis), ein Spielraum für Kinder, das Animationsbüro, ein kleiner Bazar (mit Spielzeug, Campingzubehör, Zeitungen und Tabakwaren) und ein Cafe mit Eisdiele und die große Animationsbühne. Dahinter befindet sich der Pool mit seinen 3 Becken: beheitzbares Kinder- und Schwimmerbecken und ein großes Becken. Bademeister sind anwesend.
Nahe beim Strand gibt es noch ein großes Restaurant mit Cafe und Eisdiele. Dort ist das Essen sehr gut und vielfältig.
Über den ganzen Platz sind Waschhäuser (Sanitärgebäude) verteilt und von jedem Stellplatz aus recht schnell zu erreichen. Diese sind alle mit WC-, Wasch- und Duschkabinen, Wasch- und Spülbecken und Chemietoiletten ausgestattet. Das größte Waschhaus hat sogar eine Kinderstation (alles kleiner und niedriger und knall bunt) und auch Waschmaschienen und Trockner (kostenpflichtig). Der Platz, Strand und Waschhäuser sind sehr sauber und werden mehrmals täglich gereinigt.
Die Stellplätze sind ca. 80-100qm groß und variieren von sonnig bis ganz schattig (wer's genauer wissen will kann mich gerne anmailen). In der Hauptsaison sollte man sich einen Platz reservieren, wenn man in eine bestimmte Ecke möchte, da hier auch viele Italiener Urlaub machen.
Am Strand gibt es einen Kinderspielplatz beim Restaurant, Fussball- und Beachvolleyballfelder und auch Liegen und Sonnenschirme zum Mieten. Für Surfer und größere Boote (auch Tretboote) gibt es einen separaten Strandabschnitt. Das Meer fällt flach ab und ist sauber. Auch die Wellen sind nicht sehr hoch (Mittelmeer eben).
Über den ganzen Tag und auch am Abend wird Animation für Groß und Klein angeboten, aber keiner Animateure ist aufdringlich. Vom Sprachkurs über Miniclub bis Sportwettbewerbe und Musicals gibt es alles. Neben dem Eingang des Campingplatzes gibt es 2 Tennisplätze, Tischtennis und Minigolf.

So viel zum Campingplatz, nun zur Umgebung:

Es gibt rund um den Campingplatz viele Einkaufsmöglichkeiten die auch gut mit dem Fahrrad oder zu Fuss zu erreichen sind. Hier kann ich auch die Discounter (so wie bei uns Aldi, Lidl und Co.) sehr empfehlen, denn da gibts auch abgepackte Sachen und günstige Billigmarken. Für Weintrinker kann ich die offenen Weine sehr empfehlen, die bekommt man auch oft in den Gärtnereien und darf auch vorab probieren. Auch 2 Campingshops sind in der Nähe, wo man alles nötige und gängige an Zubehör bekommt.

Thema Ausflüge:
Es gibt viel Sehenswertes rand um die Lagune: Allem voran natürlich Venedig, sehr schön auch bei Nacht, und die Inslen der Lagune: Murano (Glasbläser), Burano (bunte Häuser auf der Fischerinsel) und Torcello. Hier gibts eine Tour auf der man alles besuchen kann.
Auch die Hotelstadt Jesolo-Lido bietet sich für einen Abendbummel durch die Einkaufs- und Feierstrasse an. Hier gibts viele Läden, Restaurants, Kneipen, Spielsäale (auch für Kinder) und auch Discos.
Sehr zu empfehlen sind auch die Märkte, wo man auch recht günstig Klamotten, Spielzeug, Porzellan und alles mögliche andere bekommt. Wann und wo diese sind erfährt man auf dem Campingplatz.
Bei Jesolo steht eines der größten Abenteuer-Bäder Europas: das Aqualandia. Viele Rutschen und auch ein Wellenbecken sind nicht nur für Kinder ein Riesenspaß (es gibt über den Campngplatz auch Ermässigungen).

Zum Schluss noch die Homepage: www.gardenparadiso.it

Ich hoffe ich konnte euch meinen Lieblingscampingplatz etwas beschreiben und euch hat das gefallen. Falls noch Fragen sind könnt ihr mich gerne anmailen. Vielleicht treffen wir uns ja einmal dort, ich halte immer nach Falter ausschau.

Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt. :camp1
Isabella

Re: Camping Garden Paradiso Cavallino (VE)

Beitrag von Isabella »

„Wir haben uns auf diesem Campingplatz sehr unwohl gefühlt. SEHR ENGE Straßen (außer die Hauptstraßen) zum Zufahren zum Platz. Einige Camper sind anscheinend schon Dauergäste und wir kamen uns vor wie "Eindringlinge". So wurden wir auch behandelt. Die vielen Verbote sind uns noch nie so übertrieben vorgekommen wie auf diesem Platz. Man wird mit dem "DUDU-Finger" ermahnt, wenn man mal kurz mit dem Fahrrad in der Mittagspause zum WC fährt (weil das weit weg ist vom Stellplatz). Andererseits fahren aber die Kinder oder auch Erwachsene mit den wirklich lauten Geräten wie z.B. Roller etc. Die WC-Anlagen werden zwar oft gereinigt - allerding so, dass man aufpassen muß nicht auszurutschen und sich was zu Brechen weil das Wasser überall steht. Der Weberknecht, welcher auf der Wand zerdrückt wurde, war die ganzen 14 Tage "Gast". Echt schade, denn der Strand ist toll und auch das Strandlokal ist empfehlenswert. ”
Benutzeravatar
SUBARU
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 685
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Toyota Corolla E11 1.8 AWD KombiJG 99, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Campingfahrzeug: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Camping Garden Paradiso Cavallino (VE)

Beitrag von SUBARU »

Nie mehr
Dier Platz ist sowas von einer Regelitis akutis betroffen. Da sind als Bsp die Durchsagen um 0700, 1300, 1500, 2300 uhr Vorallem die Durchsagen um 1300 und 2300 sind sehr intressant da wird eine Litanei von Verboten runtergerasselt das es schon Rekordcharakter hat. Am Strand genau dasselbe Bild überrall Warnschilder verbotsschilder und dergleichen man kommt sich fast so vor als müsste man Kinder wie Hunde auch anleinen (Ich hab keine Kinder) Aber so liest sich das. Dann zum Unterhaltungswert jeden Abend bekam ich in etwa das dasselbe Programm von der Bühne zu sehen und zu hören, ich hatte den Platz daneben, ist das nicht Langweilig für Kinder? Ansonsten Schöne Plätze viel Platz auf der Parzelle ausfläuge kann man sehr gut machen und vom Strand gibts auch nichts zu meckern. Das Angebot stimmt eigentlich wenn da nicht diese Spiessigekeit und Meckerei wäre die mir die ganze Woche ziemlich negativ aufgefallen i seitens Mitcamper die dort waren. Kaum ist mehr als 0 DB und mehr als Vogelgezwitscher hier steht der Nachbar auch schon nett da und rasselt einem das Ruhegebot vor. Nein danke ohne mich das ist das letzte mal das ich da auf dem Platz war
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Eisle

Re: Camping Garden Paradiso Cavallino (VE)

Beitrag von Eisle »

Also hier mal mein ganz ganz frisches Feedback von diesem CP, wir sind grad ne Woche wieder zu hause.

Uns hat es SUPER GUT gefallen!!!!
Der Stand: Top gepflegt und sauberer als andere Abschnitt!
Die Plätze: Eng aber ausreichend, teils wenig Schatten, da wirds dann heiß im Zelt :cool2:
Viele Zelte teils auch zwei Zelte bzw Caravan mit Zusatzzelt
Die "inneren" Wege sind wirklich eng und wer mit großem Caravan da rein will... RESPEKT
Das Reglement: ICH fands super! Eine Mittagsruhe mach ich mit meinen zwei Kids eh, wenn die bis 23 Uhr aufbleiben wollen. Und ich finde es jetzt auch nicht schlimm, wenn die Erwachsenen mal 2 Stunden aufs Radl verzichten sollen :ichdoof: Wir waren auch relativ weit vom Sanitärgebäuede weg und sind gegangen.... Wenn man um 13:02 an die Schranke vom Einkaufen kommt... muss mal halt laufen... Naja, und wer trotz der "ermahnung" dann noch rumfahren muss, sollte sich mal fragen, WARUM und für WEN diese Durchsagen immerundimmerwieder kommen
Animation: Minidisko abends nett und auch war die Musik in der ersten (vorsaison) Woche anderes als in der zweiten (zwischensaision). In der zweiten Woche gabs auch einen Markt im CP und eine Schaumparty am Stand - obs das in der ersten woche auch gab... ich weiß es nicht :udo: Die Animation tagsüber haben wir nie genutzt (waren lieber beim Schwimmen und Co). "Leider" war die Animation bei der Minidisko sehr oft "nur" auf Italienisch - für meine 4jährige Tochter schwierig :udo: Aber sie hatte sehr viel Spaß
Das Meer ist super! Für Kids! Nach ca. 30 Meter oder mehr geht mir das Meer immernoch nur bis ca. Hüfte. Perfekt zum Ballspielen und Wassertoben

Auch wir waren im Umkreis die ersten "Ersttäter" unter vielen deutschsprachigen - wurden aber sehr gut aufgenommen.

Der Supermarkt war nur unwenstlich teuerer als andere in Cavallino - wenn man nur einen kleine Kühltruhe hat, nimmt man gern das gekühlte Cola und Bier ausm Supermakrt :zwinker:
Das Eis war und lecker :tee: Die Coktails in der Bar bei der Minidisko.... grusselig... Allerdings Ramazoti auf Eis klasse und günstig! :dhoch:

Nachteile:
im Mittelteil (große nicht zu befahrende Strasse) wurden so Taubenschreckgeschichten installiert - ein hochfrequenter Ton der mir Zahnschmerzen bereitete. Wir hatten gottseidank keinen Platz an dieser Strasse
immer Dienstag Abend wird Gift gegen Mücken gespritzt... war "leider" notwendig, es waren noch genügend Mücken da...
Mir wars zu wenig Italienisch :zwinker: ALLE sprechen Deutsch und ich zuwenig Italienisch (also nix) und gelernt hab ich also auch nix auch wenn ich mich bemüht habe.
Ich fand die "deutschen" Semmeln super!!!!! Mein Mann schrecklich.
Uns kamen drei Dinge Abhanden: eine schwimmnudel, ein Ball und ein Kescher... wieviel davon der schusseligkeit meiner Kinder geschuldet ist, weiß ich nicht.... :oops:

Ich denke, wir werden den Platz wieder besuchen.
Achja - in der zweiten Woche wurden an den Strandtoren irgendwas gebastelt. Ich denke da kommen elektronische "Eingangskontrollen"... Verringert die eingene Freiheit, erhöht aber den Sicherheitsgrad.
drifter
Beiträge: 2
Registriert: 22.07.2025 11:21
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Dacia Lodgy 2019
Campingfahrzeug: Isabella Camp Let North 2024

Re: Camping Garden Paradiso Cavallino (VE)

Beitrag von drifter »

Ich darf meinen Upgrade-Senf zu diesem Platz geben (bin am Samstag nach 2 wöchigen Urlaub zurückgekommen), aber ich sag es gleich, ich bin nicht der Camping-Profi!

Zur Infrastruktur wurde schon einiges gesagt, neu ist das westliche Nasshaus, dass einfach ein Traum ist. Hygienisch top! Gleich daneben gibt es die Möglichkeit, die Campingklos kostenfrei zu entleeren, will man diese auch gleich reinigen, so entrichtet man einen Obulus von 2,- €! Angeschlossen ist dort auch eine "Tankstelle" für Trinkwasser (mit oder ohne Kohlensäure, 1,5 Liter um 20 Cent), ein weiterer Automat befindet sich vor dem Eingangsbereich zum DeSpar. Dieser ist gar nicht mal so klein, sehr sauber und immer mit frischen Obst/Gemüse/Backwaren), die Preise leicht höher als in anderen Supermärkten in Jesolo, aber immer noch im tragbaren Rahmen.

Die anderen Läden bzw. Gastronomiebetriebe sind gut (Eis absolut empfehlenswert, ebenso die Pizzeria!), der "Bazaar" ausreichend gut für Camping/Urlaub bestückt, wenn etwas nicht vorhanden wäre, fährt man ca. 5 Minuten nach Westen, da gibt es einen tollen Campingladen zu teilweise extrem niedrigen Zubehörpreisen - fast schon Amazon-Preisniveau!

Sowohl der Strand als auch die Anlage sind sehr sauber, sollte etwas mal nicht funktionieren, wird relativ schnell reagiert (bei einem Nachbar fiel in der Mittagspause der Strom aus, war aber schnell wieder erledigt), 1-2 mal pro Woche wird ab 24:00 h gegen Mücken gespritzt (am besten alles verräumen), mehrmals am Tag fahren die Reinigunswägen durch, Mitarbeiter halten die Müllinseln sauber.

Zu den Mobilehomes kann ich nicht viel sagen, von aussen sahen sie gut aus, hatten zumindest teilweise eine nicht einsehbare Aussendusche, die Grünanlagen waren sehr gepflegt.

Die Mittagspausen waren wirklich angenehm, es wurde aber weder vom Personal als auch von anderen Campern mit dem Fingern auf einem gezeigt, wenn mal ein Kochtopf vom Tisch fiel. Auch die gegenseitige Hilfe unter den Campern war jederzeit gegeben. Übrigens waren neben Österreichern, Schweizer und Deutsche sehr viele Dänen da, Italiener dann vermehrt in der 2. Woche.

Animation am Pool hab ich mir nicht gegeben, am Strand war keine.

A propos Strand und Pool: die Liegen sind per Tag zu bezahlen, am Strand kann man kostenfrei eigene mitnehmen (Platz ist massig vorhanden, kein "Sonnenschirmgedränge" wie in Jesolo!), wenn man nur schwimmen in den Pool will ist das aber auch kein Problem.

Größtes bzw. für mich einziges Problem: die Tauben. Die Viecher machten mit ihrem Kot von den Bäumen aus Autos und Zelte/Wohnwagen voll. Anscheinend gab es bis vor einigen Jahren einen Falkner, der jedoch in Rente ging (anderen Quellen zufolge starb er oder sein Vogel), den Betreibern ist aber das Problem bekannt und man versucht, eine Lösung zu finden, evtl. wieder mit einem (neuen) Falkner. Jedenfalls kostete es mich den ganzen Sonntag, das Camplet und das Vorzelt wieder zu reinigen, und das, obwohl ich bereits am Platz Vorarbeiten den ärgsten Dreck weggemacht hatte (Tipp: im Bazaar hab ich mir eine Klobürste um € 2,80 gekauft, die wirlich viel geholfen hatte!)

Fazit: sicher kein "billiger" Campingplatz, weder qualitäts- noch geldmäßig, uns hat es so gut gefallen, dass wir für nächstes Jahr bereits gebucht haben, die Enkelkinder waren ebenso begeistert und freuen sich auf's Wiederkommen).

Zum Abschluss noch etwas, dass nichts mit dem Campingplatz zu tun hat:

Bei der Heimfahrt wurden wir beinahe Opfer eines Trickbetrügers, anscheinend ist das in der Gegend eine Seuche. Nachzulesen hier:

https://kurier.at/trend-hub/spiegeltric ... /403047729
oder hier:
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/a ... -und-warnt

Bitte seit vorsichtig!


Sollten wer Fragen dazu haben: her damit, beantworte ich gerne.

lG
Norbert

P.S. insgesamt waren neben unserem Camp Let noch ein weiteres aus Dänemark und ein etwas älterer aus der Schweiz da.
Antworten

Zurück zu „Italien“