Seite 1 von 2

Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 14.09.2013 00:20
von Sauerland
Hallo, :winkend:

als absoluter Frischling benötige ich mal wieder euren geschätzten Rat. Ich hoffe, ihr verliert nicht irgendwann mal die Geduld mit mir :oops:

Am Sonntag möchte ich mir einen Holtkamper Cocoon M aus 1999 ansehen. Nun ist dieses Schätzchen ja nach Adam Riese und Eva Zwerg 14 Jahre alt,
Nun stellt sich mir als Falter-Newbie die Frage, wie haltbar eigentlich Baumwolle und Gestänge sind, nicht, dass ich beim nächsten "Lüftchen" die Risse im Zelt zählen kann oder einen auf "armen Poeten" machen muss.

Irgendwo bin ich auch mal über Tipps zum Gebrauchtwagenkauf gestolpert - habe ich aber noch nicht wieder gefunden.

Gibt es hier im Forum auf Mitglieder, die mit älteren Faltis unterwegs sind und mir mit Ihrer Einschätzung weiterhelfen können?
Wahrscheinlich kommt es wie fast überall auf die Pflege an, aber gibt es eine generelle Tendenz wie alt Falter werden (können)?

Zahlt man bei Holtkamper wirklich für die Qualität, oder hauptsächlich für den Namen?

Klar - jetzt könnte man sagen, probier's aus, aber 3.000 Ocken sind für mich nicht gerade ein Pappenstil.

Danke für eure Hilfe! :dhoch:

Gruß

Saskia

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 14.09.2013 00:50
von KSF
Sauerland hat geschrieben:Irgendwo bin ich auch mal über Tipps zum Gebrauchtwagenkauf gestolpert - habe ich aber noch nicht wieder gefunden.
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=123&t=123

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 14.09.2013 02:41
von ProsperBulls
Wir haben einen ´98 Cheverny der uns bei 3 Jahren Regenurlaub in Deutschland nicht im Stich gelassen hat. Alles dicht und trocken. Keine morschen oder mürben Stellen. Seid diesem Jahr ist ein ´99 Randger dazugekommen. Der ist wohl etwas blass, die Vorbesitzer waren viel im Süden, aber auch hier keine undichten oder morschen Stellen. Auch die Gestänge machen bei beiden Modellen keine Probleme.
Schöne Grüße Jutta

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 14.09.2013 06:41
von Röhricht
Hallo Saskia
Bei guter Pflege können Falter uuuuuuuralt werden :mrgreen:
Unser CT ist Baujahr 1971 also inzwischen 42 Jahre alt.
Immer noch das erste Zelt und immer noch dicht.Auch ist der Zeltstoff fest und nur ausgeblichen.Das Gestänge musste ich an einer
Stelle mal schweißen,da war aber nicht das Alter sondern meine eigene Dummheit :lol dran schuld.
Allerdings wurde der CT vom Vorbesitzer ausgesprochen pfleglich behandelt .Halte dich an die Anleitung zum Falterkauf hier im Forum dann bist du auf der sicheren Seite.

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 14.09.2013 06:42
von Mammut
14 Jahre ist kein Alter,hier gibt es welche die haben mehr als das doppelte an Jahren.Bei guter Pflege halten die fast ewig.
Udos Tipps sind da schon sehr gut und jeder sollte ein gutes Zelt von einem schlechten unterscheiden können.Vom Zustand des Stoffes her zumindest.

Grüße, Michael

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 14.09.2013 06:54
von NT81Bonn
Moin,

mein Campifix ist Bj. 1967, also mittlerweile 46 Jahre alt, alles noch Erstausstattung.
Das Zelt ist teilweise ausgeblichen und hat auch schon 3 Flickstellen, ist aber noch dicht.
Liegt wohl auch daran, dass es aus Baumwolle ist.
Wir haben nichts imprägniert, die Baumwolle quillt bei Regen wohl auf und dichtet sich so selbst ab.

Andreas

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 14.09.2013 09:53
von Combi Camper
Unsere Piro ist von 1972 und tip top. Wer weiß ob die neuen das Alter noch packen :D

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 14.09.2013 13:19
von Muckel
Hallo , ich denke , es kommt auf die Pflege an ....Unser Piro war schon 25 Jahre alt , als wir ihn kauften ! Dann fast 10 Jahre bei uns und der Nach-Besitzer hatte wohl auch noch viel Freude damit . Ebenso war es mit unserem Paradiso :D
Immer schön aufpassen , daß alles gut trocken ist , vor dem " Falten und Klappen " , ab und zu etwas ölen und bischen verhetscheln !!! :dhoch:
Jetzt haben wir den Esterel , ( 23Jahre alt ) und TOP gepflegt !!! Bei uns wird es ihm auch gut gehen !!!
LG Birgit

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 14.09.2013 18:58
von Gelbfüssler
Hi Saskia,
drucke dir Liste für Tipp beim Gebraucht Falter kauf aus. Und arbeite einfach die Liste ab. Und geht zu zweit hin (oder mehr), vier Augen sehen mehr als zwei, und lasst euch zeit beim anschauen! Und der Preis ist schon arg hoch für das alter oder was meinen die anderen???
Gruß Robbie

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 14.09.2013 19:40
von Axel0106
... unser Trigano wird nächstes Jahr 30! Der Stoff ist gut in Schuß, ein Reißverschluß ist nicht mehr ganz echt und schreit nach Austausch. Ansonsten ist er KLASSE! Wohnwagen in dem Alter sind oft schon ein Raub der Zeit geworden...

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 14.09.2013 19:41
von Sauerland
Gelbfüssler hat geschrieben: Und der Preis ist schon arg hoch für das alter oder was meinen die anderen???
Gruß Robbie
Hallo Robbie,

das ist eine sehr interessante Frage. Da ich wahrscheinlich sowieso wahrscheinlich die Fragestellerin Nr. 1 der letzten Woche bin, werde ich hierzu mal einen separates Thema eröffnen :)

Gruß

Saskia

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 15.09.2013 13:47
von Niels$
Um Gestänge und Zelt braucht man sich wirklich keine Sorgen machen, was der Alterung erliegt sind die Spanngummis zwischen Zelt und Hering. Wenn diese nicht eingenäht sind ist das auch kein Thema und auch für die eingenähten gibt es genug Lösungen.

Niels

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 15.09.2013 15:43
von Gleiter
Niels$ hat geschrieben:... und auch für die eingenähten gibt es genug Lösungen.
Als da wären?

Hallo, Saskia!

Unser CT ist aus dem Jahr 86, verblichen, Gebrauchsspuren - klar, aber nach wie vor dicht und voll funktionsfähig.

Allerdings verabschieden sich jetzt der Reihe nach die Abspanngummis...

Bei guter Pflege - und viel mehr als Abkehren, trockene Vogelkacke abnehmen und trocken verwahren ist kaum nötig - halten BW Zelte wirklich sehr lange.

Gruß, André.

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 15.09.2013 19:25
von Niels$
Das Thema zu den Gummis habe ich mal abgetrennt, damit das nicht zu weit OT geht, damit geht es hier weiter: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=162&t=10670

Niels

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 18.09.2013 14:44
von Friedrichssen
Mein Tago Camper 400 sport ist BJ 1986 wurde vom Vorbesitzer jedes Jahr genutzt und auch bei uns muss er 1-2 Mal im Jahr rann.
Am Anhänger waren folgende größere Reparaturen: Rahmenbruch schweissen lassen, neue Reifen, und die Elektrik habe ich teilw. erneuert.
Das Zeltgestänge vom Wagen ist immer noch mängelfrei, beim Vorzelt-Gestänge sind mal die innenliegenden Federn gerissen, ist aber nicht schlimm, steckt man halt "von Hand" zusammen.
Der Zeltstoff ist natürlich ausgeblichen und geflickt. Ein Reißverschluß vom VZ ist zugenäht worden (Könnte man ersetzen, muss man aber nicht). Wenn das Zelt nass ist, sollte man nicht wild dran rumzerren, da der Stoff nicht mehr ganz so belastbar ist. Aber das Teil ist dicht und sturmfest. (Erst dieses Jahr wieder eine Woche Ostseestrand ohne Probleme überstanden)

Fazit: (m)ein alter Falter ist sicher keine Schönheit mehr, aber die Funktionalität noch zu über 95% gegeben. Passt für mich also :-)